Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Pica3Pica+/Trennzeichen(Sub-)Feldbezeichnung
0701 008@ Signatur und exemplarspezifische Angaben bei zentraler Erwerbung / Katalogisierung 
hier: $h "[[...]]" Bestandsverlauf bei Zeitschriften/Schriftenreihen

Achtung: Ab dem 14.02.2023 wird im Zielfeld ein neues Pica3-Erfassungsformat verwendet. Im Feld 0701 gilt das alte Format

Beschreibung der Zielfelder im Exemplardatensatz:

...

231@/XX 
Pica+/TrennzeichenTrennzeichen in Feld 0701 $h(Sub-)Feldbezeichnung7120 Zielfeld Pica3Zielfeld Pica+Pica3-Format ZielfeldPica+-Format-Zielfeld

Bestandsangaben in maschinell interpretierbarer Form  7120231@/XX

/v  $d "/v" Bandzählung (Beginn) 

$d $d
$j "/bBerichtsjahr (Beginn) 

$j $j
$k "/EBerichtsjahr (Ende) 

$k $k
$n "/VBandzählung (Ende) 

$n $n
$0 ";_" Kettung von Beginn- und Endegruppen 
 $6 "-_" Kennzeichnung laufender Bestände 
8032 209B/XX Zusammenfassende Bestandsangabe 
(Defaultinhalt ";" in Zielfeld ->)

$0;$0;
-_Kennzeichnung laufender Bestände (Defaultinhalt "-" in Zielfeld ->)

$6-$6-

Zusammenfassende Bestandsangabe 8032209B/XX

 $g "#...#Sortierhilfe zur Sortierung der Exemplardatensätze 

$g$g 
$a -ohne- Zusammenfassende Bestandsangabe 

$a$a
 $x Interne Feldnumerierung (32) (m);
wird im Externformat nicht dargestellt 



 $x32
  



Zunächst führt der Katalogisierer die WinIBW-Funktion dnb_Erscheinungsverlauf aus ErschVerl aus. Diese Funktion basiert auf der von der ZDB erstellten Datenmaske für den Erscheinungsverlauf in Feld 4024. Die  Die DNB-Funktion generiert zusätzlich das Feld 0701 mit Unterfeld $h, welches in der DNB für die automatisierte Generierung von Exemplardaten benutzt wird. Dabei  Dabei wird aus Feld 4024 nur die Bandzählung (/v/V$d,$n) und das Jahr (/b/E$b, $k) sowie die Kettung ($0) und die Kennzeichnung laufender Bestände ($6) in Feld 0701 übernommen.

Beispiel:

Durch dnb_Erscheinungsverlauf ErschVerl erzeugte
erzeugte Felder 0701 und 4024
Ergebnis nach Abschicken
des
Datensatzes

...
0701 /x/[[/b1995/E1998]]
...
4024 /a1/b1995/A12/E1998 $d1$j1995$n12$k1998
...

...
0701 /x/[[/b1995/E1998]]#2
...
4024 $d1$j1995$n12$k1998
...
7001 24-01-23 : x
7120 $j1995$k1998
8032 1995 - 1998

...
0701 /x/[[/v10/b2000/V5/E2006; /b2022-]]
...
4024 $d10$b2000$n5$k2006$0;$b2022$6-

...
0701 /x/[[/b1995/E1998/v/10/b2000/V5/E2006; /b2022-]]#2
...
4024 /a1/b1995/A12/E1998 $d10$b2000$n5$k2006$0;$b2022$6-
...
7001 24-0901-15 23 : x
7120 /b1995/E1998 $d10$b2000$n5$k2006$0;$b2022$6-
8032 1995 2000 - 2006;2022 - 1998

Der automatisiert erstellte Inhalt in 0701 [[...]] kann vor dem Abschicken des Datensatzes noch überarbeitet werden.
Es ist jedoch zu beachten, dass dabei die Syntax des Feldes 7120 verwendet werden muss.

...

Die Online-Routine wandelt Feld 7120 nach den folgenden Regeln in Feld 8032 um: 

Pica+Unterfeld/
Trennzeichen
in Feld 7120

Regel zur Erzeugung von Feld 8032

Beispiel für
Inhalt in feld 7120

Inhalt nach Umwandlung
in Feld 8032

$d "/v"

Ergänze Punkt "." nach dem Unterfeldinhalt.

/v1$d1

1.

$j "/b"

Ergänze Zeichenfolge Leerzeichen+Bindestrich ("¬-")
nach dem Unterfeld­inhalt. 

$b1995/b1995
/1995$b1995$6-

1995¬–
1995¬-

$n "/V"

Ergänze Leerzeichen "¬" vor und Punkt "." nach dem Unterfeldinhalt.

/V4$n4

¬4.

$k "/E"

Wenn die bisherige Zeichenfolge mit dem Bindestrich abschließt,
ergänze Leerzeichen "¬" vor dem Unterfeldinhalt.

/E1998$k1998

 

1998
bzw.
¬1998

 In einem nächtlichen Batchlauf wird die 0701 nochmals für den anderen DNB-Standort verarbeitet. 

Wird eine Kategorie 8032 angefasst oder erzeugt, wird ein gegebenenfalls fehlendes Unterfeld $g mit Inhalt „1" ergänzt. Dies aber vor allen Dingen aus Konventionsgründen. Da in Leipzig oder Frankfurt selten mehr als ein Exemplar pro Standort geführt werden, ist die Angabe der Sortierhilfe kaum von praktischer Relevanz.

...

Kurzform in 0701

expandierter Text in 8034

Kommentar

Archiv

"Archivexemplar mit eingeschraenkter Funktionalitaet"

 

nur in DNB-F

"nur in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt vorhanden"

seit 01.03.2007 anstatt "nur in DBF"

nur in DNB-L

"nur in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig vorhanden"

seit 01.03.2007 anstatt "nur in DBL"

bestellt

"Titel in der Deutschen Nationalbibliothek noch nicht vorhanden"

 

nur NSG

"Gehoert nicht zum Sammelgebiet der Deutschen Nationalbibliothek"

 

jetzt NSG

"Gehoert nicht mehr zum Sammelgebiet der Deutschen Nationalbibliothek"

 

FK-LBS

"Bestand s. Fortsetzungskartei und/oder elektronisches Lokalsystem"

 

Katalog

"Bestand s. Katalog"

 

Artikel

"Die einzelnen Ausgaben bzw. Artikel sind im Katalog recherchierbar"

siehe Jira-Vorgang 

Jira
serverDeutsche Nationalbibliothek - JIRA
columnskey,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
serverId07885435-3338-3b40-a6f7-deb158db157b
keyILT-2600

EB "Einzelbandnachweis"

siehe Jira-Vorgang 

Jira
serverDeutsche Nationalbibliothek - JIRA
columnskey,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
serverId07885435-3338-3b40-a6f7-deb158db157b
keyILT-6167

Supplement 

Neuer Text: "Hierunter sind auch zugehörige Publikationen wie Beilagen oder Regionalausgaben zu finden."

Alter Text: "Auch Beilagen zur Zeitschrift sind unter den aufgeführten Ausgaben oder Heften zu finden"

Neue Anforderung, siehe Jira-Vorgang 

Jira
showSummaryfalse
serverDeutsche Nationalbibliothek - JIRA
serverId07885435-3338-3b40-a6f7-deb158db157b
keyILT-62968165
 

Weitere Hinweise:

  • Groß-/Kleinschreibung ignoriert die Routine. D.h., „Nur NSG", „nur NSG" oder gar „NUR nsG" werden alle gleich expandiert zu "Gehoert nicht zum Sammelgebiet der Deutschen Nationalbibliothek".
  • Die Angabe wird von der ONLINE-Routine (genauso wie vom OFFLINE-Programm) in die Kategorie 8034 des jeweiligen Pflichtexemplars transportiert und 8034 dabei ggf. erzeugt.
  • Ist 8034 bereits im jeweiligen Pflichtexemplar vorhanden, bleibt jedoch ihr Inhalt erhalten. Der Kommentar aus 0701 wird in einem solchen Fall (expandiert) an den vorhandenen Kommentar in 8034 angehangen und von diesem durch ein Trennzeichen ';' abgesetzt. Steht der Kommentar aus 0701 bereits im Inhalt von 8034 wird er nicht erneut angefügt.
  • Die beiden Angaben "nur in DNB-F vorhanden" und "nur in DNB-L vorhanden" werden allerdings nur in eines der beiden Pflichtexemplare transportiert, um dem Bearbeiter eine spätere Entfernung des jeweils überflüssigen Eintrags zu ersparen:
    "nur in DNB-F vorhanden"==> 8034 des Leipziger Pflichtexemplars (ILN 1)
    "nur in DNB-L vorhanden"==> 8034 des Frankfurter Pflichtexemplars (ILN 2)
    Die ONLINE-Routine teilt Ihnen daher mit: „Kommentar aus 0701 wird nicht in 8034 des eigenen Standorts transportiert."
    Diese beiden Kommentare stellen also eine Ausnahme von der Regel dar, dass alles, was in der 0701 angegeben wird, wird in das Pflichtexemplar des eigenen und das des anderen Standorts transportiert wird. Alle anderen Kommentare wandern in beide Pflichtexemplare.

    Anker
    _Toc207454270
    _Toc207454270
    3f Zugangsart (in 8510)

...