Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Bestand

Kennzeichen

Satzart

Verknüpfungfeld

DNB-Formalerschließung

v

alle DNB-Datensätze, inkl. DEADMA, DBSM, DEA; bei ZDB nur wenn DNB-Bestand vorhanden

30XX, 31XX, 45X1, 45X2, 45X3, 45X4, 4050/033H, 3210/022A

DNB-Sacherschließung

w

alle DNB-Datensätze, inkl. DEA, DBSM, DEA; bei ZDB nur wenn DNB-Bestand vorhanden

51XX, 5550, 5540, 5590

DMA

m

4. Pos. m

30XX, 31XX, 3210/022A

DEA

e

4. Pos. e

30XX, 31XX, 45X1, 45X2, 45X3, 45X4

DBSMo006U $0 beginnt mit "04,P01" oder 017A enthält ein $a mit "yy"
30XX, 31XX, 45X1, 45X2, 45X3, 45X4, 4050/033H, 3210/022A, 51XX, 5550, 5540, 5590 (die selben Felder wie oben v + w zusammen, plus 5590)

ZDB

z

4. Pos. z

30XX, 31XX, 51XX, 4050/033H

26.08.2015: Entscheidung IE (Scheven) / DBSM (Manecke), dass in 5590 verknüpfte Sätze nicht "w" erhalten, sondern nur "o" (s. http://jira.dnb.de/browse/ILT-2899)

Die Entität des verknüpften GND-Satzes ist irrelevant, alle Entitäten Tb, Tf, Tg, Tn, Tp, Ts und Tu sollen das entsprechende Nutzungskennzeichen des Feldes erhalten, in dem sie verknüpft sind. Normdatensätze können mehrere Nutzungskennzeichen (in wiederholten $a von 012/008B) erhalten, z. B. "v" für DNB- und "z" für ZDB-Nutzung.

...