Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Ausgestattet mit Fördermitteln von Bund und Ländern beschäftigen sich derzeit immer mehr Akteure und Projekte mit dem Aufbau von Infrastrukturen zur Erstellung, Publikation und zum Teilen von Open Educational Resources (OER). Bekanntermaßen spielen interoperable Metadaten innerhalb einer solchen Infrastruktur eine zentrale Rolle, so dass sich derzeit vielerorts im deutschsprachigen Raum die Frage stellt, wie OER mit Metadaten versehen werden sollten.

So hat sich beispielsweise kürzlich im Zusammenhang mit einem im Juni 2019 gehaltenen Workshop der KMK-AG “Digitalisierung im Hochschulbereich” trifft sich beispielsweise seit Ende 2018 regelmäßig eine Gruppe von Vertreter*innen verschiedener Bundesländer gegründet, in der über Infrastruktur für OER-Repositorien und damit auch über Metadatenstandardisierung diskutiert wird. Ziel Eine der augenblicklichen Aktvitäten dieser “OER"OER-Repo-AG” ist AG" war die Definition eines vorläufigen OER-Metadatenstandards für den Hochschulbereich, der in einer ersten Version noch dieses Jahr vorliegen sollvorliegt.

Damit existieren derzeit mehrere sich teilweise überlappende Zusammenhänge zum Austausch über OER-Metadatenstandards. Um Parallelarbeiten möglichst zu vermeiden und damit Anwendungen möglichst gute und homogene Metadaten aufweisen, ist ein Forum zur gemeinsamen fortdauernden, transparenten und nachhaltigen Entwicklung und Pflege von Metadatenstandards sinnvoll.

...

Die beiden zentralen Projektziele sind:

  1. Professionelle Erstellung und Publikation gemeinsamer Standards
    Für den Aufbau einer vernetzten, interoperablen Infrastruktur sind gemeinsame Standards in den deutschen Bundesländern und darüber hinaus ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Damit diese Standards anerkannt sind, ist eine professionelle Publikationsumgebung und ein ebensolcher Erstellungsprozess unumgänglich. Dabei lässt sich von Standardisierungsgremien im Bereich Metadaten und/oder Web einiges lernen, z. B. vom World Wide Web Consortium (W3C) oder der Dublin Core Metadata Initiative (DCMI).

  2. Einstiegshürden potentieller Teilnehmer*innen minimieren
    Mit Blick auf potentielle Teilnehmer*innen an der Standardentwicklung soll ein schneller Überblick über die Aktivitäten der Gruppe gegeben werden und ein einfacher Einstieg zur Beteiligung an der Standardentwicklung ermöglicht werden.

...

Vorerst melde dich am besten auf der Mailingliste der Gruppe oder wende dich per E-Mail/Twitter/Mastodon bei Adrian, Co-Moderator der OER-Metadaten-Gruppe. Im Laufe des Projekts werden wir noch weitere Beteiligungsmöglichkeiten anbieten.

...

* Zur Namenswahl: Es geht darum Spezifikationen (engl. Kurzfassung “Specs”) für Metadatenstandards zu entwickeln, die das Aufstöbern von OER erleichtern.


Edit 2019-11-19: Irrtümlicherweise waren in der ursprünglichen Version falsche Angaben zur "OER-Repo-AG", die nun korrigiert wurden (siehe den Diff).