HOME | AKTUELLES | NEWSLETTER | KONTAKT
Page Banner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
A-E | F-K | L-R | S-Z
Folgende Begriffe können von der Formal- und Sacherschließung fakultativ verwendet werden. Neu eingestellte Begriffe sind mit einem
markiert.
Begriff
GND-Nummer (035)
Definition
Verwendungshinweis
4142484-0
Ein Film, der als Gesamtheit mit Hilfe unterschiedlichster Animationstechniken (analog, digital) geschaffen wird.
Bildkarte
4744722-9
Karten mit stark vereinfachter Situationsdarstellung, in die besonders auffällige Objekte durch individuelle figürliche Zeichnungen oder bunte Bilder, meist im Aufriss oder perspektivischer Ansicht ohne kartografische Orientierung, hingestellt sind.
Blockbuch
4007178-9
In Buchform gefasste Folge von Holztafeldrucken des späten Mittelalters; für jede Seite, ob Bild oder Text, wurde ein Holzstock (Block) geschnitten
Buchobjekt
4269067-5
Kunstwerk, in dem ein vorgegebenes oder vom Künstler selbstgeschaffenes Buch zum Anlass einer künstlerischen Aussage genommen wird.
Benutzt für Bücher, die künstlerisch verfremdet, verwandelt oder zerstört wurden und damit oft nicht mehr lesbar sind; Bücher aus buchfremden Materialien; Plastiken/Skulpturen in Buchform.; Kombinationen aus Objekt und Text.
Für Bücher, die von bildenden Künstlern hergestellt oder konzipiert wurden, verwende Künstlerbuch.
Bühnenmanuskript 
1202575048
Hauptsächlich vom Bühnenvertrieb und Vereinen hergestelltes Manuskript oder Typoskript noch nicht veröffentlichter oder noch nicht gespielter Stücke, Stückfassungen oder -übersetzungen.
Dissertation <Alter Druck>
125354915X
Veröffentlichungen von Thesen die i.d.R. im universitären Kontext vorgelegt aber nicht unbedingt zur Erlangung eines akademischen Grades verfasst wurden. Merkemale sind die Nennung eines Praeses und/oder von Respondenten/Defendenten, i.d.R. eines Datums zu dem die Disputation stattfinden sollte und meist einer Institution und oder eines Ortes.
Dokumentarfilm
4012653-5
Ein nicht fiktionaler Film, der sein Material aus der Wirklichkeit bezieht und den Anspruch erhebt, Begebenheiten und Verhältnisse den Tatsachen entsprechend zu schildern.
Nicht zu verwenden für Spielfilme bzw. Filme mit Spielhandlung, die auf historischen Personen oder Ereignissen beruhen, verwende stattdessen Dokumentarischer Spielfilm. Nicht zu verwenden für einen Film, der einen Dokumentarfilm oder das Genre parodiert bzw. dokumentarische Stilmittel in übertriebener, grotesk-verzerrender Weise nachahmt, verwende stattdessen Mockumentary.
4016842-6
Eine Fernsehsendung ist eine Sendung, die von öffentlich-rechtlichen, privaten oder staatlichen Rundfunkveranstaltern oder Filmproduktionsgesellschaften für das Fernsehen produziert und über terrestrische Sendeanlagen, Satellit, Kabel oder Livestream verbreitet wird.
Verknüpfe ggf. mit spezifischeren Bezeichnungen für Programmteile, z. B. SWW Fernsehsendung ; Unterhaltungssendung (nicht: SWW Unterhaltungssendung ; Fernsehen). Für die Handlung des Zuschauers benutze Fernsehen.
Fernsehserie
4154072-4
Eine Fernsehserie ist eine Fernsehsendung oder ein Video-Stream mit fiktionaler oder an Tatsachen orientierter Handlung. Sie umfasst mehrere Folgen bzw. Episoden oder ggf. Staffeln (engl. Season). Die Inhalte folgen meist einer seriellen Erzählstruktur und zeichnen sich durch Kontinuität und Wiedererkennbarkeit aus.
Fotobuch 
994508417
Ein Buch, dessen Autor zumeist eine Fotografin/ein Fotograf ist und deren/dessen primäre Aussage durch die enthaltenen Fotografien transportiert wird.
Gelegenheitsschrift
4156438-8
Aus bestimmten äußeren Anlässen, teils auf Bestellung verfasste Schrift.
Zu verwenden für Kasualschrifttum. Nicht zu verwenden für Reden, Festspiele und Leichenpredigten.
Gesetzesmaterialien
1119181364
Zusammenfassende Bezeichnung für Dokumente, die im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens anfallen, insbesondere Gesetzentwürfe samt Begründung, Drucksachen und Protokolle von Legislativorganen einschließlich ihrer Ausschüsse sowie Stellungnahmen von Sachverständigen und Verbänden; dienen der Gesetzesauslegung.
Grünbuch
7619734-7
Ein Grünbuch ist ein vorläufiger Bericht einer Regierung bzw. der Europäischen Kommission (EC) und ein Konsultationsdokument mit politischen Vorschlägen zur Debatte und Diskussion in der Öffentlichkeit. Meist wird es im Auftrag einer Regierung / EC von Agenturen, bzw. renommierten Wissenschaftler:innen erstellt. Es kann zur Vorbereitung eines Weißbuches dienen.
Als Formangabe für als Grünbuch bzw. green paper bezeichnete politische Diskussionspapiere zugelassen.
Kamishibai
7500391-0
Kamishibai ist eine japanische Erzähltechnik (Papiertheater), die auf der Verwendung von bilderbuchartigen Kartensätzen beruht.
Kamishibai wird als Formangabe zur Kennzeichnung der für das jap. Papiertheater notwendigen Bildkartensätze genutzt.
Kartenwerk
4272005-9
Zusammenfassende Bezeichnung für eine Serie von Kartenblättern, die größere Gebiete zusammenhängend abdecken. Kennzeichnend sind: Einheitlichkeit von Inhalt, (Thema), Maßstab, Darstellung, Blattschnitt, Nummerierung.
Konzertzettel 
1332430376
Ein Konzertzettel gibt Information über Veranstalter, Ort, Datum und Zeit einer oder mehreren Konzertveranstaltungen und listet alle geplanten Programmpunkte auf, in der Regel mit Angabe der Komponisten und der Interpreten. Oft ist der Eintrittspreis angegeben, manchmal sind Verhaltensregeln für den Konzertsaal genannt. Im Gegensatz zum Konzertprogramm enthält ein Konzertzettel keine weitergehenden Informationen zu den Stücken und den Interpreten.
Die Normierten Begriffe zur Beschreibung des Inhalts - optionales Set sind in der STA-Dokumentationsplattform unter Art des Inhalts integriert.
Folgende Begriffe wurden in Version 2024/2 ergänzt:
Exlibris
Gebetbuch
Gesangbuch
Getränkekarte
Graphic Novel
Lokalzeitung
Menükarte
Predigt
Regiebuch
Regionalzeitung
Speisekarte
Stundenbuch
Theaterzettel