Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • 8410 204E/XX Serien- oder Lizenznummer bei elektronischen Publikationen
    204E/XX $0-ohne-Serien- oder Lizenznummer für die Installation von elektronischen Publikationen
    204E/XX $p"!!...!!" Bemerkungen zur Serien- oder Lizenznummer von elektronischen Publikationen
    8410 ist gemäß Feldverzeichnis wiederholbar. Generell legen ONLINE-Routine und OFFLINE-Programm daher jede in einer 0701 angegebene Registriernummer in einer weiteren Kategorie 8410 des jeweiligen Zielexemplars ab. Befindet sich eine in 0701 angegebene Registriernummer bereits im Exemplar des jeweiligen Standorts wird sie nicht noch einmal angelegt.
    Ist jedoch bereits mindestens eine Kategorie 8410 im Zielexemplar vorhanden, wird keine der Registriernummern aus der 0701 übernommen. Analog zu Signaturen erfolgt in einem solchen Fall eine Warnung, die Sie getrost überlesen können, falls Sie die Information aus 0701 wirklich nicht in eine 8410 des eigenen Exemplars transportieren wollen.
    Alle vorhandenen Kategorien 8410 bleiben erhalten und die Angabe aus 0701 wird höchstens in das Exemplar des anderen Standorts geschrieben (falls dort nicht auch bereits Kategorien 8410 vorliegen).

    Anker
    _Toc207454273
    _Toc207454273
    3i Verknüpfung zum Bibliothekssatz (in 4800)



Achtung : Seit dem 01.03.07 wird bei Exemplargenerierung an einem ZDB-Titel auch die exemplarspezifische Kategorie 4800 gebildet!
4800 247C/XX Bibliothekskennzeichen
247C/XX $9"!...!" Verknüpfungsnummer eines Bibliotheksdateisatzes

Eine Bildung von Kategorie 4800 im Exemplar des eigenen und des anderen Standortes erfolgt immer nur, falls es sich um eine Generierung an einem ZDB-Titel handelt. Für die üblichen DNB- und DMA-Titel wird eine solche Kategorie niemals erzeugtseit Umsetzung der 1. Phase der ILN-Konsolidierung (DMA/Leipzig) nicht nur bei ZDB-Titeln, sondern auch bei allen DNB-Datensätzen.

Beim Aufbau einer 4800 wird keine Information aus 0701 benötigt. Die ONLINE-Routine (und das OFFLINE-Programm) „kennen" die PPNs der Bibliotheksdatensätze von DNB-F, DNB-L und DMAneben der ILN des Nutzers das Unterfeld $t aus Feld 0701 ausgewertet. 

Ableitungstabelle Feld 4800

ILN der Bibliothek des
aktuellen Nutzers
Code in 008@$t(Teil-)Bestand)IDN-Verknüpfung in 247CAnmerkungen
1 DNB-Leipzig009030115
11DNB-Leipzig009030115
13DMA020583613
2 DNB-Frankfurt009013849
22DNB-Frankfurt009013849
2DEA988738074

In diesem Fall soll die Online-Routine ddbexilnotation ausgeführt werden.
Die Anpassung ist in Planung, siehe

Jira
serverDeutsche Nationalbibliothek - JIRA
serverId07885435-3338-3b40-a6f7-deb158db157b
keyILT-7643

44DEA988738074

In diesem Fall soll die Online-Routine ddbexilnotation ausgeführt werden.
Die Anpassung ist in Planung, siehe

Jira
serverDeutsche Nationalbibliothek - JIRA
serverId07885435-3338-3b40-a6f7-deb158db157b
keyILT-7643

In den nächsten Phasen der ILN-Konsolidierung wird es hier zu weiteren Anpassungen kommen.
Am Ende wird nur noch der Code in 008@$t für die Verknüpfung in 247C $9 ausgewertet.

Anker
_Toc207454274
_Toc207454274
Sonderfall: MVB-, Erwerbs- oder Mahndatensätze

...