...
Weitere Informationen finden Sie unter: http://format.gbv.de/mods.
MODS wurde nicht entwickelt, um administrative Informationen zu speichern, zu denen die Rechteinformationen zählen. Deshalb sollten Rechteinformationen in METS gespeichert werden. Da dies in einigen Systemen technisch nicht möglich ist, werden Empfehlungen zur einheitlichen Speicherung von Rechteinformationen in MODS formuliert. Das Ziel besteht darin, die Informationselemente (Empfehlung 1.0) so weit es möglich ist, in MODS zu speichern, um eine Grundlage für eine zukünftige Migration in ein geeignetes Format zu schaffen.
Access Status
Definition
| Info | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Siehe [Entwurf] Access Status (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen. |
...
In das MODS-Element <accessCondition> (https://www.loc.gov/standards/mods/userguide/accesscondition.html) wird zur Beschreibung des Access Status immer die offizielle Benennung der Access-Angabe eingetragen (Vergleiche: Access Status (Empfehlung 2. 0)). Das MODS-Element wird durch folgende MODS-Attribute spezifiziert.
...
In das MODS-Element <accessCondition> (https://www.loc.gov/standards/mods/userguide/accesscondition.html) wird zur Beschreibung der Lizenz oder des Rechtehinweises immer eine offizielle Benennung in Form eines Codes oder einer Beschreibung eingetragen. Das MODS-Element wird durch folgende MODS-Attribute spezifiziert.
<accessCondition@xlink:href>
...