Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Section


Column
width15%


Column
width15%


Panel
borderColor#808080
titleColor#262626
titleBGColor#F2F2F2
borderStylesolid
titleKategorisierung


Column
width5%

MiniCon


Column
width95%

Film




Column
width30%


Panel
borderColor#808080
titleColor#262626
titleBGColor#F2F2F2
borderStylesolid
titleTermin


Column
width20%


Column
width60%

MITTWOCH 9. JUNI 2021

Slot 1: 9:30 - 11:00 Uhr

128 Teilnehmende



Column
width5%



Column
width30%


Panel
borderColor#808080
titleColor#262626
titleBGColor#F2F2F2
borderStylesolid
titleReferent*innen


Column
width5%


Column
width95%

Dr. Anna Bohn (Zentral- und Landesbibliothek Berlin)

Bernhard Hauck (Universitätsbibliothek Freiburg)

Dr. Adelheid Heftberger (Bundesarchiv)

Jan Melissen (Zürcher Hochschule der Künste)

Christoph Steiger (Universitätsbibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien)





Wortwolke Sammlung von GND-Benennungen zum Thema Film (Lizenz: RDA AG AV-Ressourcen)
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

Video-Mitschnitt

(Platzhalter für das Widget)

Widget Connector
urlhttps://www.youtube.com/watch?v=mdeOMeVUwbA



Section


Column
width60%

007 gesucht: Gattungsbegriffe für AV-Ressourcen

Wie können Spielfilme, Dokumentarfilme oder Fernsehserien mit Gattungsbegriffen in der GND AV-spezifischer beschrieben und recherchierbarer werden? Die AG AV-Ressourcen stellte ihre Vorschläge zu AH-007 zur Diskussion.


Bibliotheken und Archive mit Beständen an audiovisuellen Ressourcen haben in vielen Fällen Bedarf, die vorhandenen Film- und Audio-Ressourcen in ihren Katalogen und Datenbanken mit Gattungsbegriffen wie z. B. "Spielfilm", "Dokumentarfilm", "Fernsehserie" zu beschreiben und für die Recherche oder für die Eingrenzung von Suchergebnissen anzubieten.

Hierzu werden in den Bibliotheken, Bibliotheksverbünden, Film- und Fernseharchiven unterschiedliche Vokabulare verwendet und gepflegt. Zur facettierten Suche und Erleichterung des Datenaustauschs wäre jedoch ein standardisiertes kontrolliertes Vokabular für den D-A-CH-Raum wünschenswert. Die derzeit gültige, GND-basierte Arbeitshilfe 007 "Normierte Begriffe zur Beschreibung des Inhalts, RDA 7.2.1.3 D-A-CH" (AH-007) der Arbeitsstelle für Standardisierung enthält kaum Form- oder Gattungsbegriffe für audiovisuelle Ressourcen. Aus der Bibliotheks-Community wurden dem Redaktionsteam Formangaben beim Standardisierungsausschuss Begriffe wie z .B. "Fernsehserie" gemeldet mit der Bitte um Zulassung in der GND als Formangaben für die Art des Inhalts und Aufnahme in AH-007.

Um im Rahmen der Katalogisierung nach RDA im D-A-CH-Raum eine Entwicklung hin zu einem standardisierten kontrollierten Vokabular an AV-Gattungsbegriffen in der GND zu starten, hat die AG Audiovisuelle Ressourcen eine Liste von Gattungsbegriffen vorgeschlagen, die gemäß dem neuen von der Fachgruppe Erschließung vorgestellten Redaktionsschema als optionales Subset für AV-Ressourcen zu AH-007 konzipiert ist. Die Arbeitsgruppe berücksichtigte bei ihrer Arbeit bereits existierende kontrollierte Vokabulare der Bibliotheken, Bibliotheksverbünde, Film- und Fernseharchive, darunter z. B. K10plus, Bundesarchiv D, DFF, Deutsches Rundfunkarchiv und VÖBB, und gleicht die Begriffe ab mit der GND und mit entsprechenden internationalen Thesauri wie den Library of Congress Genre/Form Terms (LCGFT), Wikidata und RAMEAU. Die Relevanz der einzelnen Begriffe wurde zudem mittels Abfragen zur Häufigkeit des Vorkommens in Katalogen und Verbundkatalogen untersucht und belegt. Eine wichtige Zielsetzung der Arbeitsgruppe war und ist es, Aspekte wie Interoperabilität, Internationalität und Mehrsprachigkeit angemessen zu berücksichtigen und domänenübergreifenden Datenaustausch zu erleichtern.

In der MiniCon stellten Mitglieder der Arbeitsgruppe erste Überlegungen zu ihrem Vorschlag für ein Subset für AH-007 vor, luden zur Diskussion darüber ein und haben gerne Anregungen entgegengenommen, insbesondere auch Hinweise auf weitere lokalspezifische Vokabulare.


Umfrage zur Nachbereitung der Veranstaltung

Welche Bedarfe gibt es im Hinblick auf Gattungsbegriffe und Formangaben für audiovisuelle Ressourcen?

Wir laden Sie ein, an einer Umfrage teilzunehmen: GND MiniCon Film "007 gesucht: Gattungsbegriffe für AV-Ressourcen" (google.com) (Die Umfrage ist nach wie vor offen)



Column
width5%



Column
width27%


Panel
borderColor#808080
titleColor#262626
titleBGColor#F2F2F2
borderStylesolid
titleDie Folien zur MiniCon


View file
name2021-06-09_GND MiniCON-007 AVRessourcen.pdf
height250

  Zum Aufrufen der Folien bitte auf das Bild klicken.



Panel
borderColor#808080
titleColor#262626
titleBGColor#F2F2F2
borderStylesolid
titleTermin


Column
width10%


Column
width90%

MITTWOCH 9. JUNI 2021

Slot 1: 9:30 - 11:00 Uhr / 128 Teilnehmende




Panel
borderColor#808080
titleColor#262626
titleBGColor#F2F2F2
borderStylesolid
titleReferent*innen


Column
width10%


Column
width90%

Dr. Anna Bohn (Zentral- und Landesbibliothek Berlin)
Bernhard Hauck (Universitätsbibliothek Freiburg)
Dr. Adelheid Heftberger (Bundesarchiv)
Jan Melissen (Zürcher Hochschule der Künste)
Christoph Steiger (Universitätsbibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien)



Column
width35%
Panel
borderColor#808080
titleColor#262626
titleBGColor#F2F2F2
borderStylesolid
titleKategorisierung


Column
width5%

MiniCon


Column
width95%

Film