Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Auszug einschließen
VeröffentlichungsVorlage - Status - In BearbeitungVeröffentlichungs
Vorlage - Status - In Bearbeitung
nopaneltrue

...

Tipp

Für MODS kann keine Empfehlung zur Beschreibung der zeitlichen Gültigkeit gegeben werden.

Beispiele

-

Rechteinhaber

Definition

Info

Auszug einschließen
[Archiv] Rechteinhaber (Empfehlung X.X)
[Archiv] Rechteinhaber (Empfehlung X.X)
nopaneltrue

Siehe [Archiv] Rechteinhaber (Empfehlung X.X) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für die Angabe des Rechteinhabers empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus MODS:

<name>

In das MODS-Element <name> werden alle Informationen über den Rechteinhaber eingetragen (https://www.loc.gov/standards/mods/userguide/name.html). Die Anwendung ist verpflichtend, wenn ein Rechteinhaber oder ein Rechteinhaberin erfasst wird. Das Element wird durch folgende Unterelemente und Attribute spezifiziert.

<name@type>

In das MODS-Attribut <name@type> wird angegeben, ob es sich bei dem Rechteinhaber oder der Rechteinhaberin um eine Person oder Körperschaft handelt.

<name@valueURI>

In das MODS-Attribut <name@authority> wird immer der URI eingetragen, der den Rechteinhaber oder die Rechteinhaberin eindeutig identifiziert. 

<name@authority>

In das MODS-Attribut <name@authority> wird immer die Quelle eingetragen, wenn der Rechteinhaber oder die Rechteinhaberin durch einen URI in dem MODS-Attribut <name@valueURI> spezifiziert wird.

<roleTerm>

In das MODS-Element <roleTerm> wird immer der MARC Relator Term in Codeform (cph) oder Textform (copyright holder) eingetragen. In das MODS-Element <roleTerm> ist verpflichtend die Codeform einzutragen. Die Textform kann optional in ein zweiten MODS-Element <roleTerm> eingetragen werden.

  • Code: cph
  • Text: copyright holder

A person or organization to whom copy and legal rights have been granted or transferred for the intellectual content of a work. The copyright holder, although not necessarily the creator of the work, usually has the exclusive right to benefit financially from the sale and use of the work to which the associated copyright protection applies.

https://www.loc.gov/marc/relators/relaterm.html

<roleTerm@type>

In das MODS-Attribut <roleTerm@type> wird immer angegeben, ob der Wert in dem MODS-Element <roleTerm> in Code- oder Textform eingetragen ist. Dieses Attribut ist verpflichtend, wenn <roleTerm> vergeben wird.

  • Code: code
  • Text: text

<roleTerm@authority>

In das Attribut <roleTerm@authority> wird immer "marcrelator" eingetragen. Dieses Attribut ist verpflichtend, wenn <roleTerm> vergeben wird.

Beispiele

Codeblock
languagexml
titleRechteinhaber - Copyright Holder
<name type="corporate" authority="gnd" valueURI="http://d-nb.info/gnd/5165770-3">
	<namePart>SLUB Dresden</namePart>
	<role>
		<roleTerm type="code" authority="marcrelator">cph</roleTerm>
	</role>
</name>


Codeblock
languagexml
titleRechteinhaber - Copyright Holder
<name type="personal" authority="gnd" valueURI="http://d-nb.info/gnd/XXXXXXXXXX">
	<namePart>Doe, Jane</namePart>
	<role>
		<roleTerm type="code" authority="marcrelator">cph</roleTerm>
	</role>
</name>

Praxishinweis: Vergriffene Werke

Definition

Info

Auszug einschließen
Vergriffene Werke (Empfehlung 2.0)
Vergriffene Werke (Empfehlung 2.0)
nopaneltrue

Siehe [Entwurf] Vergriffene Werke (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für die Beschreibung Vergriffener Werke empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus MODS:

...

Für Vergriffene Werke empfiehlt die Lizenzen Gruppe die Vergabe des Rechtehinweis "Urheberrechtsschutz 1.0" von Rights Statements (http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/).

Beispiele

Die Beispiele zeigen die Umsetzung der Empfehlungen in MODS:

...