...
- Welche Dokumente und Objekte sind mir besonders wichtig?
- Welche dieser Dokumente und Objekte sind ggf. auch für andere wichtig bzw. interessant?
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Ist die Nutzung durch andere erwünscht oder nicht (z. B. Tagebücher)? Falls ja, ist die Ablagestruktur und sind die Dateibenennungen erläuterungsbedürftig? Falls nein: Wie sollen die Dateien gegen die Nutzung durch Dritte geschützt werden?
- Sollen die Daten vererbt werden (z. B. Stammbaum)?
- Welche Dateien sind ersetzbar und mit welchem Aufwand?
- Wenn ich nur 50/100/500 Dateien retten könnte, welche wären das?
- Wenn ich aus meinen Urlaubsbildern jeweils nur 10 aussuchen dürfte, welche wären das?
- Größe der Dateien
- Anzahl der Dateien
- ...
Metadaten
Bei Metadaten unterscheiden wir zwischen automatisch erstellten und gezielt erzeugten und hinzugefügten.
< dieser Bereich sollte noch ausgebaut werden >
...
Metadaten
Metadaten sind Daten über Daten. Sie sollen das verstehen (Inhalt) und das technische interpretieren (Darstellen) dieser langfristig sichern.
Funktion von Metadaten:
- Administrative Metadaten sind Angaben zum Dateinamen, Speicherort
- Deskriptive Metadaten beschreiben den Inhalt eines digitalen Objektes (Schlagwort/Tag/Beschreibung)
- Technische Metadaten beinhalten unter anderem Angaben über das Dateiformat, über die Datenmenge und über die Software, mit der die Datei erstellt worden ist.
- Strukturelle Metadaten informieren über Beziehungen und Verknüpfungen zu anderen Objekten.
(siehe hierzu: https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=95651769)
Metadatenerstellung
Es gibt Metadaten die automatisch erstellt werden und welche, die intellektuell hinzugefügt werden. In der Regel werden inhaltliche/administrative Metadaten manuell hinzugefügt während technische Metadaten automatisiert im Lauf des Produktionsprozess bzw. der Speicherung erstellt werden.
Metadatenspeicherung
- Metadaten können extern gespeichert werden z.B.in einer Datenbanken. Hier besteht das Problem, dass die Verbindung zwischen Metadaten und Primärdatei nur in der Datenbank liegen. Die Informationen können beim Wechsel der Datenbank verloren gehen (z.B. Picassa)
- ADS Speicherung (Alternate Data Streams). Die Daten werden in versteckten Zusatzdateien gespeichert. Beim kopieren auf andere Speichermedien gehen diese Daten verloren
- Metadaten können intern in der Datei mitgespeichert werden
Metadatenvergabe
- Bereits im Produktionsprozess die automatisierte Metadatenvergabe ermöglichen (Datum, Uhrzeit, GPS-Daten…) ->Technische Metadaten
- Daten in einem aussagekräftigen Ablagesystem mit einem sinnhaften Dateinamen speichern -> Adminstrative Metadaten
- Daten beschreiben, hierzu Werkzeuge verwenden, die die Metadaten direkt in die Datei schreiben – deskriptive Metadaten
Informationen zu allen Bereichen:
...