Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: mission statement eingesetzt

Ziele und Aufgaben

Mission Statement

Ausreichend detaillierte Kenntnisse zu Datei- und Datenträgerformaten bilden die Grundlage der Risikoabschätzung und Bestandserhaltung für die digitale Langzeitverfügbarkeit. Wegen der Fülle von Formaten weisen die vorhandenen Hilfsmittel jedoch große Lücken auf. Gleichzeitig ist es schwierig, einen Überblick über die Vielfalt bewährter und neu entstehender Werkzeuge zu behalten.

Die nestor-AG Formaterkennung zielt deshalb darauf ab, grundlegende Informationen zu den Themen Formaterkennung, Charakterisierung und Validierung zu sammeln und zu präsentieren. Die AG leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Formaterkennung und zum Ausbau der bestehenden Formatdatenbanken (Format Registries). Sie richtet sich an alle Personen und Institutionen, die sich mit der Langzeitverfügbarkeit und -archivierung beschäftigen (v.a. Archive, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen und Museen). Diesen Gruppen soll der Einstieg in das Thema Formaterkennung erleichtert werden. Weiterführende Links und Literaturangaben sollen zudem eine vertiefende Beschäftigung mit Fragen der Formaterkennung ermöglichen. Zu diesem Zweck wird die AG auf bereits bestehende Informationsangebote verweisen, wie etwa Tool-Sammlungen (z.B. COPTR) und Dateisammlungen zu verschiedenen Formaten (wie z.B. von Archivematica und dem ArchiveTeam), und möchte dazu anregen, sich am weiteren Ausbau existierender Sammlungen mit eigenen Beiträgen oder Aktualisierungen zu beteiligen. Obsoleszente aber noch funktionstüchtige Abspielumgebungen und Speichermedien der beteiligten Institutionen werden verzeichnet und Erfahrungen darüber ausgetauscht. Die Vernetzung mit anderen nestor-AGs (insbes. AGs E-Akte, AV-Materialien, Digitale Bestandserhaltung, Kooperation und Vernetzung) wird dort angestrebt, wo inhaltliche Schnittpunkte zu erwarten sindWerden noch genauer abgsteckt.

Ansprechpartner

Name, VornameEinrichtungKontakt
Friese, YvonneZBWy.friese@zbw.eu

...

3. Treffen: 25.03.2015, 11:00 - 16:00 Uhr beim Deutschen Literaturarchiv in Marbach

4. Treffen: xx24.xx08.2015, 11:00 - 16:00 Uhr am Konrad-Zuse-Institut in Berlin

...