6800-6809 - Gestaltungsmerkmale auf Exemplarebene

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
6800 - 6809244Z/XX Gestaltungsmerkmale auf bibliografischer Ebene nicht definiert
"[…]" $b Label  
   --- ZUSÄTZLICH IN WEITERER 680X --- 
"!...!" $9 Verknüpfungsnummer zur GND 
   --- ODER --- 
"(…)" $e Entität eines freien Schlagworts 
-ohne-$a freies Schlagwort  
   --- ZUSÄTZLICH ---  
"_*"$p Bemerkungen  
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
FSA/FSA$b":" $aPhrase


Verwendung

Die Feldgruppe ist in allen Satzarten außer *b** und *d** zulässig.

Die Felder enthalten die Gestaltungsmerkmale, mit denen z.B. im Deutschen Buch- und Schriftmuseum Objekte der Studiensammlungen museal erschlossen werden. Die Gestaltungsmerkmale werden als Schlagwortketten erfasst. Jede Kette wird durch ein Label eingeleitet, das bestimmt, zu welchem Bereich der Gestaltungsmerkmale (Schrift, Druck, Gestaltung, Illustration …) die jeweilige Kette gehört. Die einzelnen Schlagworte werden in der Regel mit der GND verknüpft, können aber auch unverknüpft erfasst werden. 

Die erste bis neunte Kette steht je in einer neuen 680X. Das Label steht jeweils in der ersten Ausprägung der jeweiligen 680X. Die einzelnen Schlagworte stehen in der ersten bis n-ten Wiederholung der jeweiligen 680X. 

Die zehnte bis n-te Kette stehen je in einer neuen 6809. Diese Ketten können nur zweigliedrig sein: Label + SW-Verknüpfung.

Zu jedem Schlagwort kann es Kommentare geben (Beispielsweise Vorlageform der Bezeichnung der Druckschrift, wenn diese von der Ansetzung des Normsatzes abweicht.)

Link zum ZDB-Format

Das Feld wird im ZDB-Format nicht belegt.

Beschreibung des Feldinhaltes

Ziel dieser Feldgruppe ist es, formale Sachverhalte, wie die äußere Gestalt, die Gattungszugehörigkeit, das Material, bestimmte Gebrauchseigenschaften oder Herstellungstechniken durch GND-Verknüpfung recherchierbar zu machen. So wird erreicht, dass die Benutzer der Studiensammlungen diese gezielt nach solchen Kriterien filtern können um so beispielsweise auf bestimmte Objektgattungen, auffällige Gestaltung, bestimmte Eigenschaften aufmerksam zu werden. Außerdem wir erreicht, dass in der Präsentation eines entsprechenden GND-Satzes im DNB-Katalog mit dem Label "Verwendet in" auf Ressourcen der Studiensammlung verwiesen wird, die den jeweiligen Sachverhalt repräsentieren.

Ausführungsbestimmungen

Für die Erfassung der Label ist grundsätzlich die Vorgabewert-Tabelle zu verwenden.

In 680X werden nur die Gestaltungsmerkmale erfasst, die für die Exemplar-Ebene zutreffen. Gestaltungsmerkmale, die für die gesamte Manifestation gelten, werden auf Manifestationsebene in 559X erfasst.

Codes / Beispiele

Codes für unverknüpfte Schlagworte
Code ($e)Schlagworttyp
(Tp)Person
(Ts)Sachschlagwort
(Tb)Körperschaft
Label

Label

Verwendung  

Beispiele 

VerwendungsortGeografikum

6800 [Verwendungsort]
6800 !IDN!--Tg1--Arnstadt

BuchbinderPerson / Körperschaft

6804 [Buchbinder]
6805 (Tp)Genseler, Caspar *?

Drucker

Person / Körperschaft
6804 [Drucker]
6804 (Tb)Aalexx Druck <Großburgwedel>
oder
6804 [Drucker]
6804 !IDN!--Tb1--Universitätsdruckerei und Verlag H. Schmidt$gMainz
ExlibriskünstlerPerson / Körperschaft
6803 [Exlibriskünstler]
6803 (Tp)Collette, A.
oder
6800 [Exlibriskünstler]
6800 !IDN!--Tp1--Holzmann, Carl Friedrich
GestalterPerson / Körperschaft
6802 [Gestalter]
6802 !IDN!--Tp1--Poschauko, Martin
IllustratorPerson / Körperschaft
6800 [Illustrator]
6800 !IDN!--Tp1--Müller, Wol
ProvenienzPerson / Körperschaft
6800 [Provenienz]
6800 Schröterus
6800 Autogramm *auf d. Titelbl. hs. Eignervermerk: Schröterus und ausradierter Stempel
oder
6804 [Provenienz]
6804 !IDN!--Tp1--Reschke, Gisela
BucheinbandSachschlagwort
6800 [Bucheinband]
6800 !IDN!--Ts1–Ledereinband
6802 !IDN!--Ts1--Blindpressung *heller Schweinsledereinband über Holzdeckeln, auf VD und HD Blindpressung
 
ExlibrisSachschlagwort
6800 [Exlibris]
6800 !IDN!--Ts1--Supralibros
6800 !IDN! 
GestaltungSachschlagwort
6800 [Gestaltung]
6800 !IDN!--Ts1--Vorsatz$gGraphische Technik
6800 !IDN!--Ts1--Buntpapier
IllustrationSachschlagwort
6800 [Illustration]
6800 !IDN!--Ts1--Kolorierung *handkoloriertes Exemplar
MaterialSachschlagwort
6803 [Material]
6803 !IDN!--Ts1--Papier
6803 !IDN!--Ts1--Reispapier *Japanpapier IYO Masa shi, 62 g
ObjektgattungSachschlagwort
6800 [Objektgattung]
6800 !IDN! --Ts1–Buntpapier
6800 !IDN! --Ts1--Marmorpapier 
6800 (Ts)Kamm-Marmorpapier
TechnikSachschlagwort
6802 [Technik]
6802 !IDN! --Ts1--Stahlstich

 


Altdaten / Datenpflege


  • Das Label [Trägermaterial] wurde 2014 in [Material] geändert. Ca. 1600 Datensätze enthalten noch das alte Label.
  • Der Entitäten-Code für unverknüpfte Schlagworte ist bei den konvertierten Altdaten nicht vorhanden.