1800 - Code für Erscheinungsfrequenz

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
1800018@NCode für ErscheinungsfrequenzMARC-PICA-Konkordanzen
ohne$aJ

Code

Weitere Codes werden mit ";" angefügt.

 
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
 COD/ERF$a(Sy) "wortweise mit Sonderzeichen"

Verwendung

Das Feld ist nur zulässig in *d*z- und *b*z-Sätzen.  

Link zum ZDB-Format

https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/1800.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält Codes zur Kennzeichnung der laufenden und früherer Erscheinungsfrequenzen fortlaufender Ressourcen.

Ausführungsbestimmungen

Der erste erfasste Code kennzeichnet die aktuelle Erscheinungsfrequenz der vorliegenden Publikation. Frühere Erscheinungsfrequenzen können durch Erfassung eines zweiten bis dritten Codes angegeben werden. Es sind bis zu drei Codes zulässig. 

Abweichende Erscheinungsfrequenzen und Erläuterungen können als Anmerkung im Feld 4201 erfasst werden. 

Codes

CodeBedeutung
dtäglich
tdrei- bis fünfmal wöchentlich
czweimal wöchentlich
wwöchentlich
evierzehntäglich
jdreimal im Monat
shalbmonatlich
mmonatlich
balle zwei Monate
qvierteljährlich
idreimal im Jahr
fhalbjährlich
a jährlich
galle zwei Jahre
halle drei Jahre
zunregelmäßig und sonstige Erscheinungsweisen

Beispiele

1800 a;q 



Altdaten / Datenpflege


1.       Datenfeld

Im Datenfeld wird für die Erscheinungsfrequenz fortlaufender Sammelwerke eine einstellige Codeangabe erfasst. Es können bis zu drei Codierungen angegeben werden, wobei der aktuelle Code an erster Stelle steht. Das Feld 1800 wird ab März 2007 von DNB obligatorisch besetzt.

In Schriftenreihendatensätzen (*dvz) besetzt DNB das Feld standardmäßig mit dem Code "z" (unregelmäßig).

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/1800.html

2.       Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3.       Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist nur zulässig in *d*z- und *b*z-Sätzen.