Der neunte Workshop zum Thema Computerunterstützte Inhaltserschließung  organisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart, der Staatsbibliothek zu Berlin -Preußischer Kulturbesitz und der Eurospider Information Technology AG in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg, der Deutschen Nationalbibliothek und dem Österreichischen Bibliotheksverbund – findet am 24. und 25. November 2025 als Videokonferenz statt.  

Die Materialien der früheren Workshops finden Sie → hier. 

Stand:   16.10.2025

Montag • 24. November 2025     Moderation: Christoph Steiner


14:00

Begrüßung

Ulrike Junger • Deutsche Nationalbibliothek

14:10

Organisatorische Hinweise

Philipp Sigg • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg BSZ

14:20

Relaunch der Basisklassifikation - unterwegs zu effektiver Ersterschließung: KI trifft Wissensordnung

Rabea Rudigier & Christoph Steiner  • Österreichische Nationalbibliothek

14:50

Die Erschließungsmaschine EMa bei der Arbeit: Alltag, Aha-Momente und ausgewählte Projektergebnisse

Elisabeth Mödden • Deutsche Nationalbibliothek

15:20Pause
15:40

Neue vektorbasierte Erschließung von Bundesgerichtsurteilen

Thomas Murphy • Eurospider 

16:10

What subject indexers can learn from CLEF

Nicola Ferro Universität Padua

16:40

Diskussion

17:00

Ende

Dienstag • 25. November 2025     Moderation: Peter Schäuble


09:30

DAsuggestor

Peter Schäuble Eurospider

10:00

Klassenarbeit: KI-basierte Erschließung im IxTheo

Johannes Riedl • Universitätsbibliothek Tübingen

10:30

Pause

11:00

Wandel als die einzige Konstante – alte Herausforderungen und neue Perspektiven für die automatisierte Inhaltserschließung an der ZBW

Argie Kasprzik • ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

11:30

Diskussion und Erfahrungsaustausch der DA-3 Anwender

Regine Beckmann • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Imma Hinrichs • Universitätsbibliothek Stuttgart

12:30

Verabschiedung

Helga Karg • Deutsche Nationalbibliothek





  • Keine Stichwörter