STA-Kolloquium "In Zukunft mit KI"
10. Dezember 2025, 11 - 16 Uhr
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Standardisierungsausschusses laden wir sehr herzlich zu unserem öffentlichen
STA-Kolloquium "In Zukunft mit KI"
ein. Aus dem Kreis der Mitgliedsorganisationen stellen wir unterschiedliche Ansätze für den zukunftsorientierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Erschließung und Qualitätssicherung vor und diskutieren vor diesem Hintergrund mit den Teilnehmenden des Kolloquiums die strategischen Implikationen eines möglichen Kulturwandels für die Bereitstellung und Vernetzung von Norm- und Metadaten durch KI.
Wir freuen uns, mit Svein Arne Brygfjeld von der Norwegischen Nationalbibliothek einen pointierten Redner gewonnen zu haben, der die Teilnehmenden mit seiner Keynote auf die strategische Dimension des Einsatzes von KI im bibliothekarischen Informationsmanagement einstimmen wird.
Der fachliche Teil des Kolloquiums legt den Fokus auf KI im Kontext von Norm- und Metadaten. Sie erhalten Einblicke in die Anwendung von KI-Werkzeugen als Unterstützung der Inhaltserschließung in Bibliotheken und verwandten Sparten wie Museen. Wir berichten über Ansätze der Integration von KI-gestützten Ergebnissen in die vorhandenen Workflows. Schließlich werden Beispiele für den Einsatz von KI-Technologien für Discovery-Systeme und die Rechercheberatung vorgestellt.
Der zweite Teil des Kolloquiums beleuchtet den möglichen Kulturwandel durch KI und betrachtet die Erschließung aus einer erweiterten Perspektive. Hierfür bilden die Keynote, die Fachbeiträge und der Vortrag der Arbeitsstelle für Standardisierung zur Rolle der klassischen Informationsversorgung in Zeiten von KI die inhaltliche Grundlage für die anschließende Diskussion.
Zum Einstieg in die Diskussion greift das Panel die wichtigsten Themen und Fragen aus dem Verlauf der Veranstaltung auf und wird Sie als Teilnehmende rasch in das Gespräch einbinden. Lassen Sie uns gemeinsam nach Antworten auf die zukunftsweisende Frage suchen, wie sich unsere Arbeit, unsere Daten und Serviceangebote durch KI ändern müssen oder/und werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Das Kolloquium richtet sich in erster Linie an Personen in den Einrichtungen des Standardisierungsausschusses, die mit der strategischen Fragestellungen befasst sind, und die hierzu den Austausch unter Kolleg*innen suchen. Bitte registrieren Sie sich zeitnah unter https://pretix.eu/dnb/STA-Kolloquium/. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist auf 150 Personen begrenzt.
Bei Fragen wenden Sie sich an sta-kolloquium@dnb.de.
Information und Kontakt
Termin: 10. Dezember 2025 von 11 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Vortragssaal, Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: https://pretix.eu/dnb/STA-Kolloquium/
Anfahrt: https://www.dnb.de/anfahrt
Garderobeninfo: Bitte schließen Sie Ihre Taschen und Rucksäcke in die Schließfächer ein
Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind barrierefrei zugänglich
Kontakt: sta-kolloquium@dnb.de
Standardisierungsausschuss
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Über diesen Link können Sie sich für das STA-Kolloquium "In Zukunft mit KI" kostenfrei anmelden.
Anmeldung
Bei Fragen
Mail an sta-kolloquium@dnb.de
Programm
KI und Norm- und Metadaten 11:00 - 13:15 | |
---|---|
11:00 | Begrüßung Frank Scholze (DNB) |
11:05 | AI is here. What happens to the metadata? Svein Arne Brygfjeld (Norwegische Nationalbibliothek) |
11:35 | KI in Bibliotheken - Neue Wege mit großen Sprachmodellen? / Stand der Dinge in der DNB Elisabeth Mödden (DNB) |
11:50 | Einblicke in die Anwendung von KI-Werkzeugen im Kontext des Projekts MMK: Multimodale Bildsuche und fachspezifische Anwendungen für die Bilderschließung / Semi-automatische Sacherschließung mit Annif auf Basis von BK und ARK und Nutzung für NER/EL Clemens Neudecker (SBB-SPK) |
12:10 | Produktivsetzung in die Praxis: Integration von Ergebnissen aus Erschließungstools in die Workflows der Bibliothek - inhaltlich, organisatorisch und im Access Regine Beckmann (SBB-SPK) |
12:30 | KI im Museen Prof. Dr. Sascha Koch (Jade Hochschule) |
12:50 | KI mit Augenmaß – Bericht zum aktuellen Stand der Automatisierung der Inhaltserschließung (AutoSE) an der ZBW Dr. Argie Kasprzik (ZBW) |
13:15-14:00 Mittagspause |
---|
Thema Kulturwandel / Erschließung erweitert betrachtet 14:00 - 16:00 | |
14:00 | Erfahrungen mit KI auf großen Publikationsdaten (Arbeitstitel) |
14:20 | Das Ende der Erschließungslücke? KI-Technologien für moderne Discovery-Systeme Gerald Steilen (VZG) |
14:40 | Automatische Rechercheberatung mit LLMs und Text-Embeddings Dorian Grosch (SBB-SPK) |
15:00 | Dringend benötigt oder obsolet? Welche Rolle kann die klassische Informationsversorgung über bibliografische Daten und Normdaten in Zeiten von KI spielen? Barbara Fischer / Jürgen Kett (DNB) |
15:20 | Diskussionsrunde Kulturwandel / Erschließung erweitert betrachtet Reinhard Altenhöner (SBB-SPK), Frank Scholze (DNB), Dr. Silke Schomburg (hbz), Regine Stein (VZG) |