Der siebte Workshop zum Thema Computerunterstützte Inhaltserschließung  organisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart, der Staatsbibliothek zu Berlin -Preußischer Kulturbesitz und der Eurospider Information Technology AG in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg, der Deutschen Nationalbibliothek und dem Österreichischen Bibliotheksverbund – findet am 14. und 15. November 2023 als Videokonferenz statt.  

→ Zur Anmeldung

Die Präsentationen finden Sie hier zum Download bereitgestellt. Die Veröffentlichungen unterliegen der CC BY-SA 3.0-Lizenz. 

Die Materialien der früheren Workshops finden Sie → hier. 

Stand:  19.10.2023 

Dienstag • 14. November 2023


14:00

Begrüßung

Ulrike Junger • Deutsche Nationalbibliothek

14:10

Organisatorische Hinweise

Volker Conradt • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg BSZ

14:20

In der Deutschen Nationalbibliothek lesen jede Nacht die Maschinen – Automatische Inhaltserschließung im täglichen Einsatz

Christoph Poley • Sandro Uhlmann • Deutsche Nationalbibliothek  | → Präsentation

14:50

GND-Explorer

Jessica Hubrich • Deutsche Nationalbibliothek  | → Präsentation

15:20Pause
15:40

Ergebnisse des Projekt coli-conc: Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt Entwicklung von Sacherschließungs-Infrastruktur

Jakob Voss • Uma Balakrishnan Gemeinsamer Bibliotheksverbund  | → Präsentation

16:10

Maschinelle Erschließung mit dem STW

Anna Kasprzik • ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft  | → Präsentation

16:40

Ende

Mittwoch • 15. November 2023


09:00

GND-Mappings – das Netz wird größer

Yvonne Jahns • Deutsche Nationalbibliothek  | → Präsentation

09:30

Digitaler Assistent für das Forschungsdatenmanagement (DA-FDM)

Helge Steenweg • Universitätsbibliothek Stuttgart • Peter Schäuble • Eurospider  | → Präsentation

10:00

Pause

10:20

Diskussion und Erfahrungsaustausch der DA-3 Anwender

Regine Beckmann • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Imma Hinrichs • Universitätsbibliothek Stuttgart


12:20

Verabschiedung





  • Keine Stichwörter