Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 53 Nächste Version anzeigen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam fermentum vestibulum est. Cras rhoncus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Sed quis tortor. Donec non ipsum. Mauris condimentum, odio nec porta tristique, ante neque malesuada massa, in dignissim eros velit at tellus. Donec et risus in ligula eleifend consectetur. Donec volutpat eleifend augue. Integer gravida sodales leo. Nunc vehicula neque ac erat. Vivamus non nisl. Fusce ac magna. Suspendisse euismod libero eget mauris.

10. Oktober 2019


 Thema
Session 1 (13:00 - 15:00)

Open Research Knowledge Graph, Dr. Marcus Stocker  •  Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover

Begrüßung und Einführung in die Tagung  •  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig und Frankfurt am Main 

Textanalyse im Kontext der Rundfunkanstalten, Dr.-Ing. Joachim Köhler  •  Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, Sankt Augustin 

Die Vermessung der Welt – Maschinelle Erschließung des deutschsprachigen WWW, Joachim Feist  •  mindUp Web + Intelligence GmbH , Konstanz

Pause (15:00 - 15:30)
Session 2 (15:30 - 18:00)

Kuratierungstechnologien für die automatische Erschließung: Semantische Verfahren, Peter Bourgonje  •  Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DKFI), Projektbüro Berlin 

 

 Digitalisate kuratieren mit KI - von unstrukturierten Daten zu strukturierten Inhalten, Clemens Neudecker  •  Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin

 

Patentsuche und -überwachung mit Methoden der Künstlichen Intelligenz in Theorie und Praxis - Teil 1: Maschinelles Lernen für Patentklassifizierung, Dr. Kornél Markó  •  Averbis GmbH, Freiburg

 

Patentsuche und -überwachung mit Methoden der Künstlichen Intelligenz in Theorie und Praxis - Teil 2: Praxisbericht, Dr. Jochen Spuck  •  EconSight, Basel

 

 Maschinelle Erschließungsverfahren versus Volltextsuche, Prof. Dr. Christian Wartena  •  Hochschule Hannover

Abendessen (ab 19:15)
Abendessen auf Selbstzahlerbasis im Restaurant der Deutschen Nationalbibliothek ((Glühbirne) Link zur Speisekarte?)

11. Oktober 2019


 Thema
Parallele Angebote (9:00 - 11:30)

Einführung in die Programmierung mit Python, Dr. Ramon Leon Voges, Nico Wagner  •  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig und Frankfurt am Main

HANDS-ON TUTORIAL Anzahl der Plätze: 15

Vom Text zum Inhalt, Matthias Nagelschmidt, Christoph Poley  •  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig und Frankfurt am Main

HANDS-ON TUTORIAL Anzahl der Plätze: 15

Knowledge-Café, Elisabeth Mödden  •  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig und Frankfurt am Main

Anzahl der Plätze: 36

Werkstattgespräche - Lightning Talks zu Methoden und Erfahrungen / Herausforderungen und Lösungen, Moderation: NN  •  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig und Frankfurt am Main

Anzahl der Plätze: 20

Talk 3, Jan-Helge Jacobs • DNB

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam fermentum vestibulum est. Cras rhoncus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Sed quis tortor. Donec non ipsum. Mauris condimentum, odio nec porta tristique, ante neque malesuada massa, in dignissim eros velit at tellus. Donec et risus in ligula eleifend consectetur. Donec volutpat eleifend augue. Integer gravida sodales leo. Nunc vehicula neque ac erat. Vivamus non nisl. Fusce ac magna. Suspendisse euismod libero eget mauris.

Ut ligula. Maecenas consequat. Aliquam placerat. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Nulla convallis. Ut quis tortor. Vestibulum a lectus at diam fermentum vehicula. Mauris sed turpis a nisl ultricies facilisis. Fusce ornare, mi vitae hendrerit eleifend, augue erat cursus nunc, a aliquam elit leo sed est. Donec eget sapien sit amet eros vehicula mollis. In sollicitudin libero in felis. Phasellus metus sem, pulvinar in, porta nec, faucibus in, ipsum. Nam a tellus. Aliquam erat volutpat.

Pause (11:30 - 12:00)
Session 3? (12:30 - 13:00)

TBD, Prof. Dr. Harald Sack • FIZ Karlsruhe

  • Keine Stichwörter