Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Einige Anfragen begrenzen die Menge an zurückgelieferten Elemente und paginieren die Ergebnisliste. Um durch die Ergebnisliste zu blättern, kann der Query-Parameter offset angeben werden. Dieser gibt an, mit welchem Element die Liste beginnen soll. Die Zählung beginnt bei 0. Wenn der Parameter nicht angegeben wird, wird mit dem ersten Element begonnen. Die Seitengröße kann mit dem Parameter count beeinflusst werden. Standardmäßig werden 20 Elemente ausgegeben.

Zum vereinfachten Blättern durch die Ergebnislisten, enthalten die Antworten der URN-Service API einen HTTP Link-Header, der Links zur ersten, vorhergehenden, folgenden und zur letzten Seite enthält. Links zur ersten Seite und zur Vorgängerseite sind erst ab der zweiten Seite enthalten. Der Link auf die letzte Seite ist optional und aus technischen Gründen nicht immer enthalten.

...

Eine detaillierte Übersicht über alle Befehle der REST-API wird als Teil der REST-API unter docs/index.html angeboten.

Beispiele:

Diese Seite zeigt Beispiele für typische Aktivitäten bei der Verwaltung von URNs über die REST-API.


Java-Client

Besteht Interesse, die eigene (Java-)Anwendung an die URN-Rest-API anzubinden, um beispielsweise auf diesen Weg regelmäßig neue URNs zu registrieren oder zu aktualisieren, bietet die Deutsche Nationalbibliothek einen Java-Client an, um die bestehende URN-REST-API anzusprechen. Dieser  Client sollte den eigenen Programmieraufwand deutlich reduzieren.

...