Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Funktionale Anforderungen an bibliografische Datensätze (Functional Requirements for Bibliographic Records, FRBR)
 

Die Schulung umfasst acht Module. Obwohl die Module sich unserer Einschätzung nach am besten in der Reihenfolge A bis H
erarbeiten lassen, können Sie sie auch gerne so absolvieren, wie es für Sie am sinnvollsten erscheint.
(Bitte beachten Sie, dass die letzte Aktualisierung der Dokumente im Oktober 2010 stattgefunden hat!)

Modul A | Hintergrund der FRBR oder Warum FRBR? | Stand: Oktober 2010
Modul B | Grundprinzipien FRBR – ER-Modelle | Stand: Oktober 2010
Modul C | FRBR-Entitäten, -Beziehungen und -Merkmale | Stand: Oktober 2010
Modul D | Die FRBR-Entität Werk (Gruppe 1) | Stand: Oktober 2010
Modul E | Der FRBRisierte Katalog oder Was bringt uns FRBR? | Stand: Oktober 2010
Modul F | FRBR in bibliografischen Datensätzen | Stand: Oktober 2010
Modul G | Die FRBR-Entitäten der Gruppe 2 und die sog. Verantwortlichkeitsbeziehungen | Stand: Oktober 2010
Modul H | Themenbeziehungen und die FRBR-Entitäten der Gruppe 3 | Stand: Oktober 2010

Auflösungen Module A bis H


Hinweis zu Nutzungsbedingungen
Die Module stehen für eigene, nicht-kommerzielle Zwecke zur Verfügung. Eine öffentliche Verwendung
der Module und Texte, auch in Auszügen, bedarf der vorherigen Zustimmung der Deutschen Nationalbibliothek.
Sämtliche Rechte
verbleiben der Deutschen Nationalbibliothek, die keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernehmen kann.