Versionen im Vergleich
Schlüssel
- Diese Zeile wurde hinzugefügt.
- Diese Zeile wurde entfernt.
- Formatierung wurde geändert.
9. Workshop "Computerunterstützte Inhaltserschließung" am
1324. und
1425. November
20242025
Der Einsatz neuer Technologien erfordert auch Anpassungen der Erschließungsmethodik. Die drei Schwerpunkte des diesjährigen Workshops sind der Relaunch der Basisklassifikation, die Inhaltserschließung bei Fachinformationsdiensten (FID) und die Evaluation von Erschließungsdaten (Methodik und Praxis)Der achte Workshop "Computerunterstützte Inhaltserschließung" findet am 13./14. November 2024 als Online-Veranstaltung statt. Die Inhaltserschließung ist eine zentrale und anspruchsvolle Aufgabe in Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen. Ihre Bedeutung wächst mit der Menge der Medienwerke, zu denen Nutzer*innen schnell und präzise thematische Zugänge benötigen. Die voranschreitende Digitalisierung ist gleichermaßen Herausforderung und Chance. Assistenzsysteme wie beispielsweise der Digitale Assistent DA-3 und maschinelle Erschließungsverfahren zur Unterstützung der verbalen und klassifikatorischen Erschließung spielen daher eine immer größere Rolle. Wie in jedem Jahr findet auch das DA-3-Anwendertreffen im Rahmen des Workshops statt.
Der Workshop wird organisiert von der Deutschen Nationalbibliothek, dem Österreichischen Bibliotheksverbund, der Eurospider Information Technology AG, der Universitätsbibliothek Stuttgart , und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz , der Eurospider Information Technology AG in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg, der Deutschen Nationalbibliothek und dem Österreichischer Bibliotheksverbund.
Das anschließende DA-3 Anwendertreffen wird wieder die Möglichkeit bieten, eigene Erfahrungen und neue Ideen auszutauschen.
→ Hier finden Sie das Programm und später die Präsentationen des diesjährigen Workshops.
→ Über unsere Veranstaltungsseite gelangen Sie zur Anmeldung
Panel | ||
---|---|---|
| ||
Mail: DA-3 |
Panel | ||
---|---|---|
| ||
→ Die Deutsche Nationalbibliothek im Porträt → Erschließung von Medienwerken → Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) |