Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Der sechste Workshop zum Thema Computerunterstützte Inhaltserschließung  organisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart, der Staatsbibliothek zu Berlin -Preußischer Kulturbesitz und der Eurospider Information Technology AG in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg und der Deutschen Nationalbibliothek – findet fand am 16. und 17. November als Videokonferenz statt.  

Die Präsentationen werden nach Abschluss der Veranstaltung hier finden Sie hier zum Download bereitgestellt. Die Veröffentlichungen unterliegen der CC BY-SA 3.0-Lizenz. 

Die Materialien der früheren Workshops finden Sie → hier. 

Stand:  24.10.2022 Bericht zum Workshop von Susanne Schmucker, ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Hamburg/Kiel; Cornelia Schöntube, Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Berlin  https://doi.org/10.5282/o-bib/5928

Mittwoch • 16. November 2022

...

14:00

Begrüßung

Frank ScholzeDeutsche Nationalbibliothek

14:10

Organisatorische Hinweise

Volker Conradt • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg BSZ

14:20

Auswertung der Ergebnisse aus den Bewertungen der maschinellen Erschließung (zbwase) im DA-3

Einsatz der Bewertungstools

Anna Kasprzik • ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft| → Präsentation

14:50

Ähnlichkeitssuche im DA-3

Thomas Murphy • Eurospider | → Präsentation

15:20Pause
15:30

Maschinelle Erschließung mit MeSH (Vortrag auf Englisch)

Anastasios Nentidis und Anastasia Krithara • National Centre for Scientific Research “Demokritos” | → Präsentation

16:00

Einbindung von coli-conc Mappings in den DA-3

Uma Balakrishnan und Jakob Voss • Gemeinsamer Bibliotheksverbund| → Präsentation

16:30

Demonstration des DA-3

Imma Hinrichs • Universitätsbibliothek Stuttgart

17:00Ende

Donnerstag • 17. November 2022

...

09:00

Thesaurus unterstützte Sacherschließung

 Sebastian Gabler| → Präsentation

09:30

Verbindung vom DA-3 zur WinIBW und zu WebDewey

Helga Karg • Deutsche Nationalbibliothek | → Präsentation

10:00

Artikelerschließung und Suche mit Schlagwortfolgen

Martin Faßnacht • Universitätsbibliothek Tübingen| → Präsentation

10:30Pause

10:40


Diskussion und Erfahrungsaustausch der DA-3 Anwender

  • Vorstellung der DA-3 Website

Regine Beckmann • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Ι Imma Hinrichs • Universitätsbibliothek Stuttgart

12:40

Ende