im Aufbau
Inhalt | ||
---|---|---|
|
Startseite
Wenn Ihre Organisation über einen eigenen Unternamensraum verfügt, können Sie - nach Anmeldung - über diese Webseite URNs registrieren und die zugehörigen URLs aktualisieren.
Die Zugangsdaten haben Sie von URN-Service erhalten. Bei Problemen melden Sie sich bei urn-support@dnb.de.
Organisationen
Auch ohne Anmeldung erhalten Sie hier eine Liste der Organisationen (aus Deutschland und der Schweiz), die beim URN-Service der DNB einen eigenen Unternamensräume eingetragen haben und können diese nach Stichworten aus dem Namen der Organisation oder Städtenamen filtern.
Weitere Detailinformationen erhalten Sie erst nach Anmeldung.
Nach Anmeldung mit Zugangsdaten
Namensräume
Hier erhalten Sie eine Liste der beim URN-Service der DNB eingetragen Unternamensräume mit den verantwortlichen Organisationen und können diese nach dem Namen des Unternamensraums und Stichworten aus dem Namen der Organisation filtern.
Weitere Detailinformationen erhalten Sie durch Klicken auf den Namensraum.
URN anzeigen
Durch Klicken auf eine URN gelangen Sie in die Detailanzeige. Von dort aus haben Sie die Möglichkeit die URLs zur jeweiligen URN zu bearbeiten.
Oben rechts über den Metadaten der URN finden Sie recht den Button URLs/URNs bearbeiten
Am Ende der Seite noch unter den URLs können Sie über den entsprechenden Button einen Nachfolger setzen
oder die Bearbeitung der URls/URNs Abbrechen
.
URN Namensvorschläge
Unter der Suchmöglichkeit auf farbigem Grund finden Sie einen Button mit dem Sie sich eine Liste an URN-Vorschlägen produzieren können. Diese können Sie anschließend jeweils mit einer URL registrieren.
Bitte beachten Sie: Bislang wurden "reservierte" URNs bereits in die Datenbank gespeichert. Das ist bei den URN-Vorschlägen nicht mehr der Fall. Es sind tatsächlich nur Vorschläge.
Wählen Sie Ihren Namensraum aus und bestimmen im nächsten Feld die Anzahl der Vorschläge, die Sie erhalten wollen. Anschließend klicken Sie auf "Vorschläge generieren" und können dann die vorgeschlagenen URNs kopieren und z.B. in eine Excel-Datei einfügen.
URN bearbeiten
Nachdem Sie eine URN ausgewählt haben (URN anzeigen) haben Sie die Möglichkeit oben rechts über den Button URLs/URNs bearbeiten zur Bearbeitung frei zu geben und dann die zur URN gespeicherten URLs zu aktualisieren.
Bitte beachten Sie, jede URL muss einzeln bearbeitet und die Aktualisierung anschließend mit dem Haken-Symbol bestätigt werden muss. Erst wenn, der Erfolg der Aktion in grün bestätigt wurde, ist der Vorgang abgeschlossen
URL löschen
Nachdem Sie eine URN ausgewählt haben (URN anzeigen) haben Sie die Möglichkeit oben rechts über den Button URLs/URNs bearbeiten zur Bearbeitung frei zu geben und dann die zur URN gespeicherten URLs zu aktualisieren.
Hier haben Sie auch die Möglichkeit eine nicht mehr aktuelle URLs zu löschen. Dazu wählen Sie das Mülltonnen-Symbol rechts von der jeweiligen URL. Sie müssen die Löschung noch einmal bestätigen, anschließend wird Ihnen der Erfolg der Aktion bestätigt.
URL hinzufügen
Nachdem Sie eine URN ausgewählt haben (URN anzeigen) haben Sie die Möglichkeit oben rechts über den Button URLs/URNs bearbeiten zur Bearbeitung frei zu geben und dann die zur URN gespeicherten URLs zu aktualisieren.
Um eine weitere URL an eine URN hinzuzufügen klicken Sie unten rechts auf den Button URL hinzufügen. Es öffnet sich ein neues Feld, in das Sie die URL eintragen können und, wenn gewünscht die Priorität auf 1 setzen können, wenn auf diese URL bevorzugt weitergeleitet werden soll.
anschließend bestätigen Sie die URL über das Hakensymbol.
Nachfolger setzen (URN umlenken)
Wenn Sie eine einzelne URN aufgerufen haben, können Sie diese auf eine neuer Version umlenken.
Dazu wählen Sie die URN aus, die durch einen Fehler oder weil es eine neue, verbesserte Version des referenzierten Objekts gibt, umgelenkt werden soll.
Dann wählen Sie unten links den Button Nachfolger setzen
aus. Überprüfen mit dem gleichnamigen Button und bestätigen dann die Umlenkung mit dem Haken-Symbol.
Wenn jetzt Nutzende versuchen die URN zu resolven, erhält man die Meldung, dass diese URN durch eine aktuellere Version ersetzt wurde und bekommt die Nachfolger-URN genannt.
Häufige Probleme und deren Lösungen
Falls Sie auf Probleme in der Anwendung unserer URN-Administration stoßen, melden Sie das gerne an urn-support@dnb.de. Wir werden diese Liste anhand Ihrer Hinweise ergänzen.
Problem | Lösung |
---|---|
Änderungen werde nicht übernommen. | Stellen Sie sicher, dass jede Änderung mit dem Haken-Symbol bestätigt wurde. |
URL wird nicht akzeptiert. | Überprüfen Sie die URL auf korrekte Schreibweise und Vollständigkeit. Wenn die URL bereits bei einer anderen URN vergeben wurde, kann sie nicht ein zweites Mal in der Datenbank gespeichert werden, da die URN eindeutig sein soll. |
Glossar
Advanced Tables - Table Plus | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|