Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Session_1Moderation: Elisabeth Mödden Deutsche Nationalbibliothek


Begrüßung und Einführung


Automated assistance for cataloguers: towards a helper tool for indexing subjects and authors 

Sara Veldhoen • Koninklijke Bibliotheek, Den Haag Ι Verweis auf Präsentation am 22.06.2020 (auf YouTube)

Session_2Moderation: Christa Schöning-Walter Deutsche Nationalbibliothek


Evaluierung von Annif in der TIB – ein Werkstattbericht 

Berrit Genat  Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover Ι Präsentation

Werkstattbericht zur Nutzung von Annif an der ZBW

Moritz Fürneisen  Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Hamburg Ι Präsentation

Automatische Vergabe von GND-Schlagwörtern mit Annif – Ergebnisse einer Evaluation im Projekt Erschließungsmaschine

Sandro Uhlmann Deutsche Nationalbibliothek (DNB), Leipzig Ι Präsentation


Erster Diskussionsschwerpunkt: Einsatzmöglichkeiten von Annif

Moderation: Elisabeth Mödden / Christoph Poley Deutsche Nationalbibliothek

Zweiter Diskussionsschwerpunkt: Weiterentwicklung von Annif

Moderation: Claudia Grote / Sandro Uhlmann Deutsche Nationalbibliothek

Für welche Anwendungsfälle/Use Cases möchten wir automatische Verfahren einsetzen? Welche Vorteile erwarten wir davon?

Wie kann Annif die Bibliotheken unterstützen? Welche Voraussetzungen sollte das Toolkit erfüllen? Wie kann die Hemmschwelle für einen Einsatz herabgesetzt werden?

Wie kann ein Austausch von Anwendungsfällen, Ergebnissen, Parametereinstellungen etc. organisiert werden?

Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse

Grundlegend lassen sich für die Weiterentwicklung von Annif zunächst folgende zwei Perspektiven einnehmen: Das Tool Annif kann intern weiterentwickelt werden, also bspw. durch die Einbindung neuer Verfahren (backends) in Annif. Eine zweite Sichtweise betrachtet nicht die Möglichkeiten, Annif an sich weiterzuentwickeln, sondern Annif durch externe Einflussnahme wie einen vorverarbeiteten Input (bspw. durch die Strukturierung des Textmaterials) oder die optimierte Nutzung der Vokabulare (bspw. Einbeziehung von Informationen über Ober/Unterbegriffbeziehung o.ä.) zu besseren Ergebnissen zu verhelfen. 

...