Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Programm  • Vortragende  • FAQ


Unsere Fachtagung zum Thema „Netzwerk maschinelle Verfahren in der Erschließung“ mit etwa 50 – 80 Teilnehmern ist für den 10. und 11. Oktober 2019 in unseren Räumen den Konferenzräumen der deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main geplant. Die zweitägige Veranstaltung beginnt mittags und umfasst mehrere Vorträge sowie einige Workshops. Mit der Betrachtung unterschiedlicher Anwendungsbereiche maschineller Textanalyse möchten wir einen Dialog initiieren, welche Ansätze Erfolg versprechen und welche Schwierigkeiten zu überwinden sind. Die Veranstaltung soll auch dazu beitragen, Kontakte für einen fachlichen Austausch zu knüpfen, um ggf. in Projekten . Welche Technologien stehen heute für die semantische Erschließung großer Textmengen zur Verfügung? Welche Aufgabenstellungen werden damit in der Praxis bearbeitet? Über welche Erfahrungen kann berichtet werden? Und gibt es Ideen, neue Anwendungen zu erproben und gemeinsam weiter an den Herausforderungen zu arbeiten?

Um einen kontinuierlichen und möglichst breiten Austausch über Technologien und Verfahren in der Erschließung sowie deren Qualität zu ermöglichen, hat der Standardisierungsausschuss die Deutsche Nationalbibliothek beauftragt, regelmäßig Fachveranstaltungen zu diesem Thema durchzuführen. Daraus soll perspektivisch ein Kompetenznetzwerk für die maschinelle Erschließung entstehen.

Die erste Fachtagung umfasst sowohl Vorträge als auch Workshops. Sie richtet sich vorrangig an Vertreterinnen und Vertreter aus Kultureinrichtungen und anderen Institutionen, die Erschließungsaufgaben zu bewältigen haben Teilnehmen werden  Vertreter aus Kultureinrichtungen (Bibliotheken, Fachinformationszentren und , Archive u. a.). Experten Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis sind eingeladen, Methoden, Dienste und oder Anwendungen vorzustellen. Ansätze aus den Bereichen Text Analytics, Machine Learning und Deep Learning stehen im Fokus. Welche Technologien stehen heute für die semantische Erschließung großer Textmengen zur Verfügung? Welche Fragestellungen werden in den Anwendungen bearbeitet? Und welche praktischen Erfahrungen liegen vor? Ein Blick in den Nutzungskontext anderer Branchen ist gewünscht und vielleicht Impulsgeber für neue Ideen. vorzustellen. In parallelen Workshops werden praktische Erfahrungen ausgetauscht und neue Strategien diskutiert.

Die Deutsche Nationalbibliothek setzt seit mehreren Jahren Motivation für die Fachtagung ist die Weiterentwicklung maschineller Verfahren für die inhaltliche Erschließung maschinenlesbarer Publikationen in der Deutschen Nationalbibliothek. Unser Sammelauftrag umfasst alle Publikationen, die seit 1913 in Deutschland, in deutscher Sprache, als Übersetzung aus der deutschen Sprache oder über Deutschland veröffentlicht wurden. Neben Veröffentlichungen in körperlicher Form wie beispielsweise Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, Musikalien, Normen, Musiktonträger oder Hörbücher schließt unser Sammelauftrag seit 2006 auch die Veröffentlichungen ohne körperlichen Träger ein, wie beispielsweise E-Books, E-Journals, E-Paper, digitale Hörbücher, Musikveröffentlichungen oder Websites. Etwa 2 Millionen Medienwerke wurden 2018 neu in den Bestand der Bibliothek aufgenommen. Seit mehreren Jahren nutzen wir statistische und linguistische Methoden für die inhaltliche Analyse ausgewählter PublikationsgruppenErschließung ein, um die Veröffentlichungen ausgewählte Publikationsgruppen ihres Bestandes thematisch zu klassifizieren und sie mit Schlagwörtern aus dem kontrollierten Vokabular von GND (Gemeinsame Normdatei) und LCSH (Library of Congress Subject Headings) anzureichern. Nun beginnen wir, die eingeführten Prozesse und Methoden weiter zu optimieren und ggf. zu erneuern.In diesem Zusammenhang sind die Optimierung, Weiterentwicklung und Erneuerung von Prozessabläufen und Modulen fortlaufende Aufgaben.

Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Personen beschränkt.


 [cs1]Idealerweise mit der Seite des STA auf unserer Website verknüpfen

Neuigkeiten

Blog-Einträge
reversetrue
contenttitles

 

Panel
titleKontakt

LoremIpsum
1
1