Suche

Help

Seite 4 von 248. Es werden 2.473 Ergebnisse angezeigt (0,021 Sekunden)

  1. 700.pdf

    oder in nicht-lateinischer Schrift: Person oder Familie) erfasst. Das kann je Schrift und Sprache ein einziger Eintrag sein. Es können mehrere Einträge in unterschiedlichen Schriften und Sprachen sein. Die originalsprachige Form wird im Bemerkungsfeld $v mit „Original“ gekennzeichnet und richtet
    iltis / … / GND-Erfassungsleitfaden (ELF)2025-06-26
  2. 430_2025-06-12_korr.docx

    Feld 430$f$fNDatum$f$g$gJ HYPERLINK \l "g" Zusatz$g$h$hJ HYPERLINK \l "Inhaltstyp" Inhaltstyp$h$l$lJ HYPERLINK \l "Sprache" Sprache … hinzuziehen ist. Das Unterfeld ist nicht wiederholbar. (Beispiel folgt) $l: Sprache der Expression Die Sprache der Expression wird im Unterfeld $l erfasst
    iltis / … / GND-Erfassungsleitfaden (ELF)2025-06-23
  3. 400.pdf

    über die Online- Normdatenschnittstelle mit dem Standardwert „01“ erzeugt und muss nicht manuell erfasst werden. Die Reihenfolge der Schrift- und Sprach-Unterfelder … keine Originalschrift vor, ist das Unterfeld $U nicht zu belegen. ↑ Format  $L – Sprachencode Die Sprache (Unterfeld $L) wird codiert nach ISO 639-2 B erfasst
    iltis / … / GND-Erfassungsleitfaden (ELF)2025-06-23
  4. DA-FDM_Projekt_15_11_2023.pdf

    ERSCHLIESSUNGSSYSTEME I * GND Anzahl Sachschlagwörter: ~204‘000 Sprache: Deutsch Verweise: LCSH, DDC * RVK Anzahl Schlagwörter: 674‘314 Sprache: Deutsch Verweise: GND * BK Anzahl Klassen: 2087 Sprache: Deutsch * IxTheo Anzahl Klassen: 139 Domäne: Theologie Sprache: Deutsch, Englisch * MeSH Anzahl Deskriptoren
  5. Mapping GND – ET

    . Die Primärsprache des ET ist Englisch, die Äquivalente der englischen Benennungen werden in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch und Tschechisch angeboten. Der Thesaurus dient auch als terminologisches Referenzwerk oder als Übersetzungswerkzeug zum Nachschlagen eines Begriffs in anderen Sprachen
    gnd2025-06-03
  6. GND_Umgang-mit-kolonialen-Kontexten.pdf

    , die eine rassistische Sprache kennzeichnen, um bei den Mitarbeitenden eine größere Sensibilität für die Verwendung problematischer Bezeichnungen in der inhaltlichen … ist die Gebräuchlichkeit, d. h. von mehreren Bezeichnungen wird die gebräuchlichste gewählt. Das Vokabular des Schlagwortkatalogs basiert auf der natürlichen Sprache
    gnd / … / Wörter und ihr Gefahrenpotenzial2025-05-30
  7. 430.pdf

    $l J Sprache der Expression $l $m $m J Besetzung im Musikbereich $m im Feld 411 nicht zugelassen Werk – Abweichender Titel 430 GND-Erfassungsleitfaden … ist. Das Unterfeld ist nicht wiederholbar. (Beispiel folgt)  $l: Sprache der Expression Die Sprache der Expression wird im Unterfeld $l erfasst
    iltis / … / GND-Erfassungsleitfaden (ELF)2025-06-23
  8. EH-W-09.pdf

    | Datum der Expression | Sprache der Expression | Normierter Sucheinstieg und zusätzliche Sucheinstiege | Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften … für eine Expression: Satzart bzw. Satztyp Entitätencode Katalogisierungsquelle Inhaltstyp Datum der Expression Sprache der Expression Normierter Sucheinstieg
    iltis / … / Erfassungshilfen für Werke2025-04-29
  9. Importe von GND-Mappings

    Nachfolgend verzeichnet die GND-Zentrale, welche Mappings in die GND eingespielt werden: 2025 wer wann was (Entitäten/Sachgebiete/Sprache) Umfang … , Daten tragen 667 NKK sowie $5DE-188 2024 wer wann was (Entitäten/Sachgebiete/Sprache) Umfang
    gnd2025-04-04
  10. EH-W-09_2025-04-29_korr.docx

    " Datum der Expression |  HYPERLINK \l "sprache" Sprache der Expression |  HYPERLINK \l "NoSuEi" Normierter Sucheinstieg und zusätzliche Sucheinstiege … . Weitere Bestandteile eines Normdatensatzes für eine Expression: Satzart bzw. Satztyp Entitätencode Katalogisierungsquelle Inhaltstyp Datum der Expression Sprache
    iltis / … / Erfassungshilfen für Werke2025-04-29