Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am morgigen Freitag, dem 8. Juli 2011 wird die produktive WinIBW3-Umgebung aktualisiert.

Was ist in der aktuellen WinIBW enthalten?

Für die folgenden Abteilungen/Referate/Arbeitsgebiete stehen damit in WinIBW3 alle benötigten Funktionen zur Verfügung:

  • Formalerschließung Monografien
  • Erwerbung Monografien (Inland/Ausland)
  • Inhaltserschließung
  • Deutsches Exilarchiv

Seitenanfang

Wo kann ich mehr über die Funktionen erfahren?

Die Funktionen der WinIBW3 werden auf den ILTIS-Seiten im WinIBW-Handbuch beschrieben. In der Spalte Funktionen gelangt man zu den Seiten mit den relevanten Funktionen und Funktionsleisten pro Arbeitsbereich. Die Funktionsbeschreibungen werden ständig aktualisiert. weisen derzeit ggf. noch Lücken auf. Diese sollen bis Ende August 2011 geschlossen werden!

Seitenanfang

Gibt es Besonderheiten bei den neuen Funktionen für die Erwerbung Monografien?

  • Bei den Funktionen vergriffen, Verlag erloschen, nicht erschienen, kein Sammelgebiet, Erwerbungsvormerkung wird der standardisierte Text jetzt direkt beim Exemplar des eigenen Standortes in Feld 4801 eingefügt.

  • Die Erfassung des vorauss. Erscheinttermins für die neue Funktion Upd4208 und des Länderkürzels für die neue Funktion NDEingang
    kann mit Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil (Tastenkombination Strg+Alt+E, Registerkarte: Benutzerprofil 3) erfolgen!

Seitenanfang

Gibt es Besonderheiten bei den neuen Funktionen für das Deutsche Exilarchiv?

  • Für die Verwaltung von Nachlässen gibt es drei Funktionen (z.B. EinfNL1, enthalten in Funktionsleiste DEA2), die nach dem Aufruf der jeweiligen Datenmaske an der Cursorposition die IDN des PND-Datensatzes,  in Feld 7100 die Signatur und in Feld 4180 die Verknüpfungs-IDN ergänzen. Mit der Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil(Registerkarte Benutzerprofil 3) können die Angaben für drei Nachlässe vordefiniert werden.

Seitenanfang

Muss ich sofort auf WinIBW3 umsteigen

Wenn alle Funktionen für eine Abteilung fertiggestellt und getestet sind, kann die Fachabteilung entscheiden, ab wann die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umsteigen können und sollen. Da in WinIBW2 und WinIBW3 parallel gearbeitet werden kann, muss es keinen harten Schnitt geben. Wir empfehlen jedoch einen zügigen Umstieg, da die WinIBW3 diverse Vorteile bietet und die IT Beginn 2012 die WinIBW2 für die allgemeine Verwendung nicht mehr zur Verfügung stellen wird.

Seitenanfang

Wie komme ich zu den Funktionen meiner Abteilung/meines Referates?

In Menüpunkt Optionen kann mit Funktion Werzeugleiste anpassen... die Benutzeroberfläche eingerichtet werden. Um die gewünschte Funktionsleiste zu aktivieren, bitte im PopUp-Fenster Anpassen unter Registerkarte Funktionsleisten ein Häkchen bei der entsprechenden Funktionsleiste setzen. Folgende Funktionsleisten werden derzeit angeboten:

Referat/Abteilung/Arbeitsbereich

Funktionsleisten

Deutsches Exilarchiv

DEA1
DEA2

Deutsches Musikarchiv

DMA

DMA Historische Tonträger

HistorischeTontraeger

Erwerbung

MonoErwerbungInland
MonoErwerbungAusland

Formalerschließung

Formalerschliessung
Hochschulschriften

Inhaltserschließung

Inhaltserschliessung

Integrierte Periodikabearbeitung

Periodika

Seitenanfang

Was geschieht mit meinen bisherigen Einstellungen, wenn ich bereits jetzt mit WinBW3 gearbeitet habe?

Falls Sie bereits jetzt mit WinIBW3 arbeiten, weil Sie z.B. zur Abteilung Formalerschließung Monografien gehören, bleiben Ihre bisherigen Einstellungen bestehen. Es gibt jedoch einige Funktionen, die weggefallen sind. Dazu gehören u.a. die Funktionen SetzeKuerzel, SetzeStandort,SetzeAbteilung, SetzeSuchfrage1, etc. Die entsprechenden Einstellungen erfolgen nun alle mit Hilfe der Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil.

Um diese Funktion aufzurufen, betätigen Sie die Tastenkombination Strg+Alt+E oder richten Sie diese Funktion mit Optionen – Anpassen in Ihrer Benutzeroberfläche, z.B. unter Menüpunkt Optionen, ein.

Wenn Sie die WinIBW3 zum ersten Mal aufrufen, steht Ihnen die Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil unter Optionen vorinstalliert zur Verfügung.

Seitenanfang

Wie kann die Standard-Installations-Konfiguration neu geladen werden?

Sie können die von Ihnen erstellte Benutzeroberfläche jederzeit mit der Standard-Konfiguration überschreiben (OptionenWerkzeugleiste anpassen... – Button Alles zurücksetzenWiederherstellen der Standard-Installations-Konfiguration). Die Eingaben, die Sie mit Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil gemacht haben, bleiben dabei erhalten!

Seitenanfang

Welche neue Funktionalität gibt es in WinIBW3?

  • Das automatische Login mit Taste F2 kann jetzt auch im Login-Schirm anderer ILTIS-Systeme, z.B. dem ILTIS-Testsystem, ausgeführt werden.

  • Die Funktion Feldinfo (interner Funktionsname: dnbFeldinfo, Tastenkombination Strg+Alt+F) ruft die Katalogisierungsrichtlinie für eine Kategorie auf. Im Editmodus wird das Feld verwendet, in dem der Cursor steht. Ansonsten hat der Benutzer die Möglichkeit ein Feld (derzeit nur Titeldaten) in einem PopUp-Fenster einzugeben. Falls noch keine Katalogisierungsrichtlinie (z.B. DNB, ZDB, etc.) definiert wurde, kommt eine Fehlermeldung und die Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil wird aufgerufen.
    Die Katalogisierungsrichtlinien für das Deutsche Exilarchiv und das Deutsche Musikarchiv verweisen derzeit auf die DNB-Katalogisierungsrichtlinien für Titeldaten
    Weitere Ergänzungen sind zukünftig möglich, z.B. für Normdaten.

  • Die GBV-Funktion meldungenInZwischenspeicher kopiert Texte der Meldungszeile in die Zwischenablage.
    Nach Ausführen der Funktion können Fehlermeldungen aus dem Zwischenspeicher z.B. in eine Mail eingefügt werden!

Seitenanfang

Wird es spezielle Schulungen zu WinIBW3 geben?

Derzeit sind keine spezielle WinIBW3-Schulungen geplant. Falls jedoch seitens der Fachabteilungen Bedarf und Interesse besteht, könnten im Herbst 2011, wenn der Umstieg aller Abteilungen erfolgt ist, Veranstaltungen eingeplant werden, bei denen ein Überblick über alle Neuerungen gegeben wird und die Erfahrungen mit WinIBW3 besprochen werden können.

Seitenanfang

Wie sehen die weiteren Planungen aus?

Bis Ende Oktober 2011 werden die fehlenden Funktionen für das DMA, die Integrierte Periodikabearbeitung und die Benutzung ergänzt. Damit wäre der Umstieg auf WinIBW3 abgeschlossen! Sollte es dann noch spezielle Funktionen geben, die noch nicht umgesetzt sind, werden diese von IT in die Planung bis Ende 2011 aufgenommen. Sollte es Bereiche geben, die aus technischen Gründen noch mit WinIBW2 arbeiten müssen, so bleibt die WinIBW2 dort so lange erhalten, bis eine Lösung für WinIBW3 gefunden wurde.

Seitenanfang

  • Keine Stichwörter