5570 - Automatisch vergebene Label

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3 / SteuerzeichenPica+ / UFWInhaltMARC 21 / UF / Pos.
5570044QAutomatisch vergebene Label
"[…]" $b 

Kennung für Art des Labels





entweder


"!...!" $9 NVerknüpfungsnummer zur GND



oder strukturierte textliche Angaben:
-ohne-$a Label



zusätzlich
"$E" $E Kennzeichnung der Erfassungsart (Code)
"$H" $H Herkunft (Code)
"$K"$K Konfidenzwert (0,000 - 1,000) 
"$D" $D Datum der automatisierten Erstellung (JJJJ-MM-TT)
"$R" $R Relevanzbewertung
"$T" $T Datum der Relevanzbewertung (JJJJ-MM-TT)
Indextyp / SchlüsseltypUnterfelderIndexierungsroutine
BLB/TLB$9(W) "wortweise"
MLB/MLB$9(Ph) "Phrase"
BLB/FLB$a(W) "wortweise"
BLB/QLB$b(W) "wortweise"
BLB/DLB$D(W) "wortweise"
BLB/ALB $E(W) "wortweise"
BLB/HLB$H(W) "wortweise"

BLB/KLB

$K(W) "wortweise"
BLB/RBL$R(W) "wortweise"
BLB/RBT$T(W) "wortweise"

Verwendung

Das wiederholbare Feld dient der Vergabe von Labels und strukturellen Informationen für Prozesse der automatischen Erschließung (AE). Es wird i.d.R. automatisiert belegt. Im Rahmen der Qualitätsprüfungen kann das Feld auch intellektuell belegt werden. In den Unterfeldern $E, $H, $K und $D wird die Herkunft der Daten sowie der Prozess gekennzeichnet. In den Unterfeldern $R und $T können stichprobenartig intellektuell Qualitätsprüfungen durchgeführt werden. 

Das Feld wird nur DNB intern genutzt. Es erfolgt keine Datenauslieferung bzw. Datenkonvertierung nach Marc21.

Link zum ZDB-Format

Das Feld wird im ZDB-Format nicht belegt.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld soll mit Labels und strukturellen Informationen für Prozesse der automatischen Erschließung belegt werden.

Der erste Anwendungsfall für den das Feld genutzt wird ist die Dokumenttypisierung. Die Dokumenttypisierung beschäftigt sich mit der Klassifikation von Dokumenten, um Prozesse der automatischen Erschließung (AE) zu steuern, zu optimieren sowie erweiterte Perspektiven für die Auswertung und Analyse zu gewinnen. Im Rahmen des Prozesses soll einer Publikation ein Label zugeordnet werden, dass für folgende Anwendungsfälle genutzt werden kann:

Die Label orientieren sich an den bereits bestehenden Systemen FaBiO, COAR sowie der XMDP-Publikationentypen und werden bei Bedarf an die Anforderungen der AE angepasst. 

Ausführungsbestimmungen

Für den Anwendungsfall Dokumenttypisierung ist eine Belegung mit Labels als Freitext ($a) vorgesehen. Im Feld $b (Kennung für Art des Labels / Quelle) wird die Angabe "doctype" vergeben. Die Belegung von $E erfolgt mit Code "m", die Belegung von $H mit der Prozesskennzeichnung "madt01" (Maschinelle Anreicherung mit Dokumenttyp"). Wenn das Feld im Rahmen einer Qualitätsprüfung intellektuell belegt wird, ändern sich die Codes und der Prozess zu $E "i" und $H "dnb".

Codes

--

Beispiele

Maschinelle Belegung als Freitext in UF $a

5570 [doctype]correction$Em$Hmadt01$K1,000$D2025-06-11

5570 [doctype]editorial$Em$Hmadt01$K1,000$D2025-06-11


Maschinelle Belegung mit GND-Schlagwörtern inkl. $9 und Expansion

5570 [GND]!040124940!Dissertation [Ts1]$Em$Hmadt01$K1,000$D2025-06-11


Maschinelle Belegung als Freitext in UF $a und intellektuell ergänzte Relevanzbewertung in $R

5570 [doctype]correction$Em$Hmadt01$K1,000$D2025-06-11$R2$T2025-06-12

Bei der Relevanzbewertung handelt es sich um einen numerischen Wert.


Intellektuelle Belegung als Freitext in UF $a im Rahmen einer Qualitätsprüfung

5570 [doctype]correction$Ei$Hdnb$D2025-06-11



Altdaten / Datenpflege