Vortragender: Klaas Dellschaft
Während der Session wurde das Spannungsfeld diskutiert, in dem die Interessen von Datenanbieter und -konsumenten ausbalanciert werden müssen:
Als Lösungsmöglichkeiten wurden diskutiert, dass die Anbieter z.B. für ihr eigenes Schema ein Mapping auf weit verbreitete Schemas (Vocabulary Alignment) wie beispielsweise SKOS anbieten.
Außerdem könnten auch verschiedene Repräsentationsformen (z. B. für Personen: FOAF, RDA und SKOS) angeboten werden. Dadurch würde aber der Aufwand bei den Datenanbietern für die Datenbereitstellung erhöht.
Außerdem wurden praktische Modellierungsfragen in Bezug auf SKOS diskutiert.
Z.B. wurde diskutiert, wie uneindeutige Label in Klassifikationssystemen wie der Regensburger Verbundklassifikation bei einer Transformation nach SKOS umgesetzt werden können. Es wurde überlegt, solche Fragen in Zukunft im Rahmen der AG KIM zur Diskussion zu stellen. Bei generalisierbaren Problemen würde es sich auch anbieten, die Lösung im Rahmen einer Erweiterung für SKOS umzusetzen.