Veröffentlichungen
  • Normdatenarbeit in den FID - Problem Stories 2023. Auswertung und Erkenntnisse
    Die dafür genutzte Methode der “Problem Stories” skizziert anhand von konkreten Problemen, aus der individuellen Perspektive der FID, die Arbeit rund um die GND. Die vorliegende Auswertung sortiert diese Probleme aus der Praxis und die Anwender*innenbeispiele, ohne sofortige Lösungsansätze zu präsentieren oder korrigierende Rückmeldungen zu geben. Vielmehr bilden die Problem Stories eine Basis, auf deren Grundlage der begonnene Dialog zwischen der GND-Kooperative, der Arbeitsstelle für Standardisierung und den FID (koordiniert von der Unterarbeitsgruppe Sacherschließung (UAG-SE) der AG FID) weitergeführt wird.
    Auswertung und Erkenntnisse
    Stellungnahme der DNB zu den Problem Stories der UAG SE
  • Umfrage: Zehn Fragen zur GND-Arbeit der Fachinformationsdienste 2022
    Um ein fundiertes Bild der GND-Arbeit in den FID zu erhalten, hat die UAG Sacherschließung im Frühjahr/Sommer 2022 eine Umfrage erarbeitet und durchgeführt. Die schriftliche Auswertung steht Ihnen zur Nutzung zur Verfügung.
    Auswertung und Erkenntnisse
  • Stellungnahme: Die Fachinformationsdienste als Partner*innen zur Weiterentwicklung der GND 2021
    Positionspapier zur GND-Arbeit der FID und Zusammenarbeit mit der GND-Kooperative
    Stellungnahme GND
Vorträge & Veranstaltungen
  • Workshop "Erwerbung, Erschließung und Bereitstellung problematischer Inhalte: Zum Umgang mit Rassismus, Kolonialismus und Extremismus in den Fachinformationsdiensten" am 11. Oktober 2023
    Veranstaltet von den Fachinformationsdiensten Geschichtswissenschaft, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, Sozial- und Kulturanthropologie sowie der UAG Sacherschließung der AG FID, in Kooperation mit der VDB- Fachreferatskommission.
    Tagungsberichts in o-bib. Das offene Bibliotheksjournal: https://doi.org/10.5282/o-bib/6008