Auf dieser Seite wird die Anwendung des Access Status für die zeitliche Gültigkeit (Embargo oder anderen zeitlichen Fristen) untersucht. Ziel ist die Ermittlung der Werte, um die zeitliche Gültigkeit korrekt zu beschreiben.



Einleitung

Für die Beschreibung des Access Status stehen je nach Vokabular unterschiedliche Werte zur Verfügung, wie zum Beispiel für das COAR-Vokabular: Open Access, Restricted Access oder Embargoed Access. Während die Werte Open Access oder Restricted Access einfach zuweisbar sind, weil sie sich unter anderem gegenseitig ausschließen, ist die Anwendung von Embargoed Access nicht eindeutig, weil Schnittmengen zwischen Embargoed Access und Restricted Access bestehen. In einigen Vokabularen wird Embargoed Access nicht angeboten, so dass die Wahl zwischen Restricted Access und Embargoed Access nicht immer notwendig ist.

Im Folgenden werden mögliche Anwendungsfälle bezüglich des COAR-Vokabulars untersucht, weil das Vokabular in mehreren Anwendungsbereichen und in den Untersuchungen häufig angewendet wird.

Untersuchung

Embargoed Access

Beschreibung

Embargoed Access (COAR):

Embargoed access refers to a resource that is metadata only access until released for open access on a certain date. Embargoes can be required by publishers and funders policies, or set by the author (e.g such as in the case of theses and dissertations).

http://purl.org/coar/access_right/c_f1cf

Der Wert wird für Objekte angewendet, die bis zum Auslaufen der Schutzfrist überhaupt nicht (auch nicht eingeschränkt) zugänglich sind. Es dürfen nur die Metadaten des Objekts zur Verfügung stehen.

Die Definition enthält Beispiele aus dem Open Access-Bereich für Born-Digitals. In dem Bereich Retrodigitalisierung/Reproduktionen kann der Status angewendet werden, wenn Objekte aus Bestandsschutzgründen ausschließlich für die LZA digitalisiert werden und den Nutzenden nicht zugänglich sind.

Restricted Access

Beschreibung

Restricted Access (COAR): 

Restricted access refers to a resource that is available in a system but with some type of restriction for full open access. This type of access can occur in a number of different situations. Some examples are described below: The user must log-in to the system in order to access the resource The user must send an email to the author or system administrator to access the resource Access to the resource is restricted to a specific community (e.g. limited to a university community)

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Wert wird für Objekte angewendet, die nur eingeschränkt genutzt werden können. Zeitliche Fristen werden in der Definition nicht genannt.

In der Regel unterliegen beschränkt zugängliche Objekte ebenfalls einer zeitlichen Beschränkung, weil die Gründe für die Einschränkung des Objekts (gesetzliche Grundlage, Verträge, ...) befristet sind und zu einem zukünftigen Zeitpunkt nicht mehr gültig sein werden. Zum Beispiel:

In diesen Anwendungsfällen sollte aus den folgenden Gründen die Kennzeichnung mit Restricted Access erfolgen:

Fazit

Wenn die zeitliche Gültigkeit (Embargo oder anderen zeitlichen Fristen) erfasst wird, darf nicht in jedem Fall der Access Status Embargoed Access zugewiesen werden. Die Anwendung muss entsprechend der Definitionen der Status-Werte genau geprüft werden.

Im Fall des COAR-Vokabulars gilt: