Bezeichnung | Spezifikation | Standards | Projekt | Langzeitarchivierungssystem | Institutionen | Beispiele |
---|---|---|---|---|---|---|
SIP in E-Pflicht | https://www.langzeitarchivierung.de/Webs/nestor/SharedDocs/Downloads/DE/praesentationen/2020WSSIPwolf-BSZ.html?nn=182270 | METS | BSZ | |||
SIP-Ausprägung der DIMAG-Ingest-Module | https://dimag-verbund.de | BagIt | DIMAG | DIMAG-Kooperationspartnern | ||
Universelles Objektformat | http://kopal.langzeitarchivierung.de/downloads/kopal_Universelles_Objektformat.pdf | METS, LMER | kopal | DIAS/koala | DNB | |
Ablieferungspaket für das SLUBArchiv.digital | https://slubarchiv.slub-dresden.de/technische-standards-fuer-die-ablieferung-von-digitalen-dokumenten → SIP Spezifikation für automatischen Ingest SLUBArchiv | BagIt | Rosetta | SLUB (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden) |
| |
Eingangspaketstruktur für TIB METS-Deposit | Objekte mit mehreren Repräsentationen oder komplexe Dateiablagen Objekte mit mehreren Repräsentationen oder komplexe Dateiablagen und außerhalb erstellter METS-Datei | METS, Dublin Core und DC Terms | n.v. | Rosetta | TIB -Technische Informationsbibliothek Hannover Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und TIB-LZA Dienstleistungskunden | |
Eingangspaketstruktur für TIB CSV-Deposit | Objekte mit Metadaten aus Quellsystemen oder komplexen Zusammenhängen zwischen Datenpaketen | Dublin Core und DC Terms | n.v. | Rosetta | TIB -Technische Informationsbibliothek Hannover Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und TIB-LZA Dienstleistungskunden | |
Archivische Ablieferungsschnittstelle eCH-0160 | https://www.ech.ch/de/ech/ech-0160/1.3.0 | eCH | Schweizerisches Bundesarchiv und andere Archive in der Schweiz | Schweizerisches Bundesarchiv: Spezifikation Submission Information Package Version 4.2 | ||
Matterhorn METS | https://wiki.docuteam.ch/lib/exe/fetch.php?media=oais:spezifikation_matterhorn-mets_20160803_wi.pdf | PREMIS in METS | Staatsarchivs des Kantons Wallis | |||
Internal SIP policy | https://digitalpreservation.no/docs/core-concepts/internal-sip-policy/ | PREMIS | E-ARK | DPS | Norwegische Nationalbibliothek | |
METS, Dublin Core, | Inhalte aus DSpace-Repositorien an der ZBW | Rosetta | ZBW Leibniz Informationszentrum Wirtschaft |
Bezeichnung | Spezifikation | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
OAIS | https://www.iso.org/standard/57284.html | Referenzmodell | ISO-Standard, der ein abstraktes Modell für digitale Langzeitarchive beschreibt und aus dem die Bezeichnung Submission Information Package stammt |
METS | https://www.loc.gov/standards/mets/ | Paketformat | Kommt häufig für SIPs zum Einsatz |
BagIt | https://tools.ietf.org/html/rfc8493 | Paketformat | Kommt häufig für SIPs zum Einsatz |
PREMIS | https://www.loc.gov/standards/premis/ | Langzeitarchivierungsmetdaten | Wird in vielen Langzeitarchiven genutzt |
LMER | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:1111-2005041102 | Langzeitarchivierungsmetdaten | Wird im Langzeitarchiv der Deutschen Nationalbibliothek genutzt |
Dublin Core | http://purl.org/dc/elements/1.1/ | Inhaltsmetadaten | Wird häufig in den Metadaten von SIPs genutzt |
EAD | https://www.loc.gov/ead/ | Austauschformat | XML-Standard für die Beschreibung von archivischen Findmitteln |
xdomea | https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:xdomea:kosit:standard:xdomea | Austauschformat | Der XÖV-Standard xdomea ist der vom IT-Planungsrat verabschiedete verbindliche Standard für den Austausch von Akten, Vorgängen und Dokumenten im Kontext der Übermittlung, der Abgabe sowie der Aussonderung von Schriftgutobjekten (www.it-planungsrat.de, Beschluss 2017/39). Der Standard wird im Auftrag des IT-Planungsrats von der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) herausgegeben und von der AG xdomea weiterentwickelt. |
XJustiz | https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:blk-ag-it-standards:standard:xjustiz | Austauschformat | Der bundesweit einheitliche und verbindliche Standard für den Austausch strukturierter elektronischer Informationen in der Justiz. Gepflegt von der BLK-AG IT-Standards wird er jährlich aktualisiert und beinhaltet ein Modul für die Aussonderung. |
XAIP | https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Oeffentliche-Verwaltung/Moderner-Staat/Beweiserhaltende-Langzeitspeicherung-TR-ESOR/beweiserhaltende-langzeitspeicherung-tr-esor_node.html | Paketformat | Ein Paketformat, das vom Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur beweiswerterhaltenden Langzeitspeicherung von Daten unter Erhalt ihrer kryptografischen Sicherungsmittel entwickelt wurde. XAIP steht für XML-formatiertes Archivinformationspaket. Das Format wird beschrieben in der Technischen Richtlinie 03125, Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente, Bezeichnung TR-ESOR. |
Im Folgenden ist eine Auflistung von Tools im Kontext der SIP-Generierung zu finden. Für eine allgemeinere und umfassende Auflistung von Tools im Kontext der digitalen Langzeitarchivierung sei die nestor Toolbox empfohlen.
E-ARK - https://www.eark-project.com/