Hohmann, Andre wird die Lizenzen Gruppe darüber informieren, wenn konkrete Ideen/Anforderungen zur Auszeichnung von Rechteinformationen in ZDB-Aufnahmen bestehen.
Bisher wird die Auszeichnung der Rechteinformationen für Retrodigitalisate und Born Digitals in K10plus durchgeführt. Für die ZDB-Aufnahmen muss untersucht werden, auf welcher Ebene die Rechteinformationen eingetragen werden können, so dass sie maschinell auswertbar sind.
Welche Felder sollten in welchen Anwendungsfällen genutzt werden?
GOKb
Vorstellung des ZDB-Formats
circa 20 Minuten
Gesamtdauerder Session: 60 Minuten
Generell könnte die Beschreibung von Anwendungsfälle / Best Practices als weiteres Ziel / Aufgabe der Lizenzen Gruppe aufgenommen werden.
Die Lizenzen Gruppe kann nicht alle Themen / Anforderungen berücksichtigen
Bereiche, in denen Rechteinformationen wichtig sind
Verbünde
FID
...
Welche Formate können dafür definiert werden? Bestimmte Themen müssen in der Fach-Community diskutiert werden
Dennoch sollte ein Austausch der Informationen statt finden, um Interoperabilität zu gewährleisten und Mehrfacharbeit zu vermeiden.
Weiteres
Thema Ebenen der Rechteinformation
Titel - Artikel
es besteht großes Interesse und Bedarf
die Beschreibung der Informationen und der Metadatenstandards kann in der Lizenzen Gruppe erfolgen
die Umsetzung muss jedoch in einem anderen Format diskutiert werden, weil es eher ein Problem der Systeme / Ressourcen ist, anstatt eine Frage der Standardisierung
Aufgaben
Hohmann, Andre wird die Lizenzen Gruppe darüber informieren, wenn konkrete Ideen/Anforderungen zur Auszeichnung von Rechteinformationen in ZDB-Aufnahmen bestehen.
Hohmann, Andre erstellt einen Entwurf für eine Konkordanz/Matrix zur Übersicht der Rechteinformationen und Metadatenstandards in den Empfehlungen.