Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: update


Panel
borderStylenone


Column


Column
width4%
 


Column

Willkommen im GND-Wiki der Deutschen Nationalbibliothek 

Das GND-Wiki bietet erweiterte Informationen rund um die Entwicklung der GND. Es richtet sich an Anwender und professionelle Nutzer der GND, die sich vertieft über die nächsten Entwicklungsschritte informieren möchten.

Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist ein Dienst, um Normdaten kooperativ nutzen und verwalten zu können. Diese Normdaten repräsentieren und beschreiben Entitäten, also Personen, Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Sachbegriffe und Werke, die in Bezug zu kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen stehen. Vor allem Bibliotheken nutzen die GND zur Erschließung von Literatur. Zunehmend arbeiten mit der GND aber auch Archive, Museen, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie im Rahmen von Forschungsprojekten. Normdaten erleichtern die Erschließung, bieten eindeutige Sucheinstiege und vernetzen unterschiedliche Informationsressourcen.

Das Wiki ist in Bewegung. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.




Info
iconfalse


Column
ÜBER DIE GND


Column
width4%
 


Column
|  ENTWICKLUNGSPROGRAMM


Column
width4%
 


Column
width2%
 


Column
|  VERANSTALTUNGEN


Column
width4%
 


Column
| PROJEKTE  


Column
width4%
 


Column
| DOWNLOADS  




Column
width25%


Auszug


Panel
titleTermine
| März 2023
06. März 10:00 bis 16:00 GND-Forum Museen und Sammlungen (→ Information und Anmeldung)
(online)
24. März 10:00 bis 13:00 2. GND-Forum Archiv (→ Information und Anmeldung)
(online)
| Januar 2023
26. Januar GND-Forum Text+ Follow-up (→ Information und Anmeldung)
(online)
| Dezember 2022
06. Dezember 13:00 - 15:30 Designworkshop Community Empowerment
(online)
Dokumentation
| November 2022
14. November 2022 10:00 - 16:00 GND-Forum Bauwerke (→ Ankündigung)
(online) mit Anmeldung


für weiter zurückliegende Veranstaltungen schauen Sie bitte auf die Seite GND-Wiki | Veranstaltungen oder in unser Archiv.

Blogpostticker

Blog-Einträge
max3
time200d
contentexcerpts
labelsgndcon gnd gnd4c



Column
width2%
 


Column
width52%


Auszug


Panel
titleAktuelles
| Dez 2022
GND relevantes aus dem Newsletter der Standardisierungsausschusses

Neuigkeiten aus dem Projekten GND4C, Text+,  GND mul und der Communityarbeit des Standardisierungsausschusses

Erweitern
titlelesen Sie hier weiter ...

PROJEKT GND FÜR KULTURDATEN (GND4C)

Im DFG-Projekt GND4C wurden die Arbeiten am Import von Daten aus den im Projektantrag genannten Fallbeispielen fortgesetzt. Für Februar steht ein Zwischenbericht an den Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) der DFG an.

Im Feld der Community-Arbeit richteten wir mit sehr positivem Feedback im Oktober die Auftaktveranstaltung des „GND Forum Archiv“ mit knapp 100 Gästen am Standort Frankfurt aus. Ziel der Veranstalter war es, die Plattform der in 2020 eingerichteten Interessengruppe der staatlichen Archive um neue Akteure zu erweitern. Im November folgt das „GND Forum Bauwerke“.

Zur Erläuterung: Im Dialograum des neuen Formates „GND-Forum“ werden Bedarfe und Barrieren der jeweiligen Zielgruppe eruiert. So finden sich formierende Arbeitsgruppen um einen Rahmen zur Erörterung von Fragen der Standardisierung, des Anwenderkontextes oder zu Datenmodellen der Erschließung und spezifischer Modelle zur GND zu finden. Außerdem werden in den Foren Workshops und Trainings zu GND relevanten Fragestellungen angeboten.  Mehr Information zum Format "GND-Forum"

Text+ (ein NFDI Konsortium)

Im Herbst 2021 nahm das DFG-Projekt „NFDI Text+“ seine Arbeit auf. Im Oktober 2022 fand das DNB-interne Kick-Off zu Text+ statt. Die Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) der DNB unterstützt die Ausformung einer GND-Agentur für die spezifischen Bedarfe der Text+ Gemeinschaft. Um diese besser kennenzulernen, richtete die AfS gemeinsam mit ihren Partnern, namentlich der SUB Göttingen, im Juni das „GND-Forum Text+“ als Dialograum für die Text+ Community aus, an der mehr als 70 Personen teilnahmen. Die Impulse dieser Auftaktveranstaltungen mündeten in mehrere neue Aktivitäten in diesem Jahr: Im Herbst luden wir die Forschenden aus Text+ zu einer Umfrage zur GND-Nutzung ein, um noch fundierter ihre Bedarfe zu ermitteln. Außerdem starten wir NFDI weit einen Prozess zur Ausbildung eines “Big Pictures” der unterschiedlichen Anwendungen und Dienste, in denen die GND Teil sein wird. Ferner mit einem Arbeitstreffen für Interessierte aller Sektionen und deren Workinggroups. Schließlich richtetenn wir gemeinsam mit Partnern aus GND4C und NFDI4Culture im Dezember einen Workshop zur Konzeption eines modularen Schulungsprogramms für nicht-bibliothekarischer Anwender- und Usergruppen der GND aus.

Weitere Informationen zum Workshop. Mehr zum Konsortium auf dieser Website.

GND mul

Das Projekt GND-mul (Multilinguale Crosskonkordanzen zur GND), in dem eine integrierte Lösung für die Verwaltung, Pflege und Nutzung von Crosskonkordanzen (CK) in der GND geschaffen wird, kann im Dezember 2022 erfolgreich abgeschlossen werden.
Auf dem Weg zum Projektabschluss konnte das Projektteam weitere Meilensteine erreichen.
So wurde die erste Version der Redaktionsrichtlinien „Regeln für GND-Crosskonkordanzen (Mapping-Methodik)“ für das Vokabular-Mapping zur GND (unter Berücksichtigung der Thesaurus-Norm ISO 25964 Teil 2) online veröffentlicht.
Mitte Oktober 2022 fand der Workshop für GND-Redakteur*innen aus der DNB und der Schweizerischen NB statt, mit welchem die nötigen Informationen für die kontinuierliche GND-LCSH-RAMEAU-CK-Pflege im Rahmen der fachlichen GND-Redaktion vermittelt wurden. Bereichert wurde der Workshop durch Videobeiträge der Library of Congress (LoC) und der Bibliothèque nationale de France (BnF).
Die CK-Arbeit soll nach Projektabschluss Teil der fachlichen GND-Redaktion für Sachbegriffe werden. Bislang existieren fast 100.000 CK-Sätze zwischen diesen drei Schlagwortsprachen. Durch kontinuierliche Pflege und weiteren Ausbau dieser Daten wird u.a. die multilinguale Recherche in Bibliothekskatalogen unterstützt.
Einen Überblick über die Anzahl der Mappings zur GND bietet die neu eingerichtete Wiki-Seite „Statistik der Mappings GND – Fremdthesauri“, welche monatlich aktualisiert wird.
Die in intensiver Zusammenarbeit mit den externen Thesauruspartnern vorbereiteten CK-Daten (GND-STW, GND-MeSH, GND-TheSoz, GND-LCSH-RAMEAU, GND-NSogg und GND-EMBNE) werden derzeit in die GND eingespielt. Das entsprechende Update der TOP500-Sätze ist bereits erfolgt, die CK-Daten sind dort bereits in den 7XX-Feldern sichtbar.
An Eignungskriterien für die zukünftige Neuaufnahme von CK wird derzeit gemeinsam mit den Kolleg*innen der AfS gearbeitet. Die Ergebnisse werden im Anschluss, genau wie die Informationsseiten von GND-mul, in eine frei zugängliche dauerhafte GND-Web-Präsenz ziehen.

Informationen und aktuelle Entwicklungen rund um das Projekt GND-mul

Standardisierungsausschuss | Community-Arbeit

IG Archiv
Diese Interessengruppe wurde 2020 von der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes- und der Länder (KLA) gegründet.
Am 5. Oktober 2022 fand das GND-Forum Archiv in der DNB in Frankfurt am Main statt. Das nächste Treffen wird im Frühjahr 2023 zur Erweiterung der IG Archiv und zur Weiterarbeit an im Forum ermittelten Themen stattfinden.

IG Performing Arts
Die Interessengruppe Performing Arts hat Pilotcharakter im Hinblick auf die Einbindung einer Community in den Kontext des Standardisierungsausschusses. Auftakt dazu bildete das „Forum Performing Arts in der Gemeinsamen Normdatei (GND)“ am 28. Januar 2022. Die Arbeit konnte direkt mit zwei Workshops weitergeführt werden. Am 16. Mai traf sich die Community zum Workshop „Die GND nutzen“ und am 29. Juni zur Veranstaltung „Datenmodelle der Performing Arts“. Um die gewünschten Arbeiten in einer konkreten Arbeitsumgebung durchführen zu können, wurde beschlossen, die Interessengruppe in eine Arbeitsgruppe des Standardisierungsausschusses (STA-AG) umzuwandeln und ein entsprechender Antrag gestellt. Nach der Zustimmung des STA im Juni wurden in den letzten Monaten die Vorbereitungen für die Umwandlung getroffen.

Eine Community der Museen und Sammlungen
Diese Interessengruppe bereitet sich aktuell auf eine Forumsveranstaltung zur breiteren Bedarfsermittlung in der Museumscommunity vor, die am 6. März 2023 mit dem Titel „GND-Forum Museen und Sammlungen“ stattfinden wird. Entsprechend diesem Stand der Vorbereitungen ist die Gestaltung der Weiterarbeit nach dem Forum derzeit noch offen und wird Bestandteil der Forums-Veranstaltung sein.

Eine Community für Bauwerksdaten
Auch hier haben sich Vertreter*innen mehrerer Institutionen zu einem Arbeitskreis zur Vorbereitung einer Forumsveranstaltung zur breiteren Bedarfsermittlung zusammengefunden. Am 14. November 2022 konnte die Veranstaltung „GND-Forum Bauwerke – Dialog rund um Bauwerksdaten und Standardisierung“ durchgeführt werden. Sie stieß auf reges Interesse und die zahlreichen Teilnehmenden machten deutlich, wie hoch auch in dieser Community der Bedarf an Informationen zur GND ist, bei gleichzeitiger Bereitschaft, sich in den Prozess der Weiterentwicklung und Öffnung einzubringen.
Die Gestaltung der Weiterarbeit nach dem Forum ist auch hier noch offen und ebenfalls Bestandteil der nächsten Treffen.



| Aug 2022
GND relevantes aus dem Newsletter der Standardisierungsausschusses

Neuigkeiten aus dem Projekten GND4C, Text+, NFDI4Culture und GND meets Wikibase


Erweitern
titlelesen Sie hier weiter ...

PROJEKT GND FÜR KULTURDATEN (GND4C)

Das DFG geförderte Projekt "GND4C – Die Gemeinsame Normdatei für Kulturdaten” untersucht die Voraussetzungen, um das bisher auf eine bibliothekarische Nutzung ausgerichtete Angebot der Gemeinsamen Normdatei (GND) in ein spartenübergreifendes Produkt mit entsprechenden organisatorischen und technischen Neuerungen zu überführen. Die Arbeiten des Projektes konzentrieren sich auf vier Ebenen. Seit Sommer 2021 wurde dort folgendes umgesetzt.

  • Der Fokus des DFG-Projektes GND4C-Projekts liegt derzeit auf der Ausgestaltung der Arbeitsfähigkeit der neuen Agenturen in den verschiedenen Aufgabenbereichen. Das zu Anfang des Projekts formulierte Spektrum von möglichen - auch obligatorischen - Aufgaben und Diensten einer GND-Agentur wurde aufgrund der bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse kritisch geprüft und aktualisiert. Die Ergebnisse dieser Arbeiten mündeten in die neue gnd.network-Unterseite “Die Aufgaben einer GND-Agentur”. Daneben informiert die ebenfalls neu eingerichtete Unterseite “Gestalten” über die Beteiligungsmöglichkeiten im GND-Netzwerk. Des Weiteren wurden die Arbeiten am Import von Daten aus den im Projektantrag genannten Fallbeispielen fortgesetzt.

Text+ (ein NFDI Konsortium)

Im Oktober 2021 nahm das DFG-Projekt NFDI Text+ seine Arbeit auf. Die Deutsche Nationalbibliothek koordiniert einerseits für das Projekt eine der drei Datendomänen „The data domain collections“ und steuert hier ihre eigene Datensammlung bei. Zum anderen unterstützt die Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) die Ausformung einer GND-Agentur für die spezifischen Bedarfe der Text+-Gemeinschaft. Um diese besser kennenzulernen, richtete die AfS gemeinsam mit ihren Partnern, namentlich der SUB Göttingen, im Juni ein GND-Forum Text+ ein. Dieses dient als Dialograum für die Text+ Community. Im Forum werden in der Projektlaufzeit Workshops und Trainings zu GND relevanten Fragestellungen ausgerichtet. Des Weiteren bietet das Forum auch den Rahmen für sich formierende Arbeitsgruppen zu Fragen der Standardisierung, des Anwenderkontextes oder zu Datenmodellen der Erschließung und spezifischer Modelle zur GND. Die Auftaktveranstaltung des Forums fand mit 70 Teilnehmenden am 15. Juni 2022 online statt. Im Wesentlichen fanden wir unsere Vorannahmen hinsichtlich der Bedarfe und die darauf bauende Planung der Arbeiten für den Aufbau einer GND-Agentur durch die Teilnehmer*innen bestätigt. Die Dokumentation und Auswertung ist in Gänze online auf der Website von Text+ nachzulesen.

Im Sommer haben die ersten beiden Projektbeschäftigten für Text+ an der DNB ihre Arbeit aufgenommen. Weitere vier Mitarbeitende sollen in der fünfjährigen Projektlaufzeit folgen.

Mehr zur Dokumentation und Auswertung finden Sie unter der Website des Konsortiums.

 NFDI4Culture

Die Rolle der Deutschen Nationalbibliothek im DFG-Projekt NFDI4Culture ist die eines “participants”, das bedeutet ohne eigene Projektmittel. Da das Interesse seitens der Konsortialmitglieder am aktiven Mitwirken in der GND groß ist, unterstützt die AfS zwei Teilvorhaben mit dem jeweiligen Ziel, die Nutzung und Anwendung der GND in den Zielgruppen des Konsortiums zu fördern.

Im Bereich “Performing Arts” begleitet die AfS den mit der Auftaktveranstaltung des „GND-Forums Performing Arts“ begonnen Prozess zur Community-Ausformung weiterhin intensiv. Aus der Community hat sich eine Arbeitsgruppe “AG Datenmodelle der Performing Arts” gegründet, die ihre Formalisierung als eine Arbeitsgruppe des Standardisierungsausschusses anstrebt. Der Antrag soll zum Winter 2022 gestellt werden. Zudem wurde eine Workshop-Reihe zur Nutzung und Anwendung der GND gestartet. Alle Aktivitäten und Ergebnisse werden transparent für die gesamte Theater- und Tanz-Community auf dieser Website dokumentiert.

Im Bereich ”Daten zu Werken der Musik” läuft ein Datenaustauschprojekt zwischen der GND und dem MusCat, einem internationalen kooperativen Erschließungsvorhaben für Musikressourcen. Es wird durch die AfS koordiniert. Beteiligt sind die SLUB Dresden und die Partner des Netzwerks RISM.

GND meets Wikibase

Allen an interoperablen Standards, Werkzeugen und Services Interessierten steht die 2021 gegründete LD4-Community offen, die das Thema Linked Data im Bereich Bibliotheken- und Archive vorantreibt. Ende Juni wurde auf einem Arbeitstreffen der internationalen LD4-Community zum aktuellen Stand entsprechender Arbeiten an der Deutschen Nationalbibliothek berichtet: Einerseits wurde über die Einrichtung einer Wikibase-Instanz als „zweiten Wohnsitz“ für die GND informiert, andererseits über die Nutzung einer Wikibase-Instanz für die Dokumentation von Erschließungsregeln (in Form strukturierter Daten). Einen Videomitschnitt des englischen Vortrages und der Diskussion finden Sie hier.



| Apr 2022
GND relevantes aus dem Newsletter der Standardisierungsausschusses

Neuigkeiten aus dem Projekten GND4C, Forum Performing Arts und GND MUL

Erweitern
titlelesen Sie hier weiter ...

PROJEKT GND FÜR KULTURDATEN (GND4C)

Das DFG geförderte Projekt "GND4C – Die Gemeinsame Normdatei für Kulturdaten” untersucht die Voraussetzungen, um das bisher auf eine bibliothekarische Nutzung ausgerichtete Angebot der Gemeinsamen Normdatei (GND) in ein spartenübergreifendes Produkt mit entsprechenden organisatorischen und technischen Neuerungen zu überführen. Die Arbeiten des Projektes konzentrieren sich auf vier Ebenen. Seit Sommer 2021 wurde dort folgendes umgesetzt.

  • Kommunikation:
    Zentraler Meilenstein der zweiten Projektphase in diesem Bereich ist die Ausrichtung der GNDCon 2.0. Im Juni 2021 informierten sich unter dem Motto “Digital, divers und dezentral” 800 Gäste zu den aktuellen Entwicklungen rund um die GND und diskutierten ihre gemeinsamen Vorhaben. Während der Laufzeit des Projektes sind weitere kleinere Veranstaltungen geplant.
  • Technische Infrastruktur:
    Der neue Projektpartner, die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek mit seinem Digitalisierungszentrum des Freistaats Thüringen, hat inzwischen seinen Verantwortungsbereich im Projekt übernommen. Dieser umfasst vor allem die Weiterentwicklung der Toolsets, mit dem im technisch-infrastrukturellem Bereich die Mitwirkung nicht-bibliothekarischer GND-Anwender erleichtert werden soll.
  • Organisationsstruktur:
    Neu aufgenommen wurden die Projektpartner das Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) und das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) in den Standardisierungsausschuss (STA).
  • Datenmodell und Dokumentation:
    Für den Sommer erwarten wir die Veröffentlichung der GND-Erfassungsregeln in einer zugänglicheren Form auf Wikibase.

Forum Performing Arts in der GND

Die community-spezifische Zusammenarbeit fördern! Auf der GNDCon 2.0 wünschten sich viele der 800 Gäste eine Arbeitsebene für Forschende, Mitarbeitende in Kulturgut bewahrenden Einrichtungen, Metadatenspezialist*innen und Bibliothekar*innen auf der Themen wie Standardisierung von Erschließungspraktiken und Modernisierung der GND diskutiert und vorangetrieben werden können. Mit der Einrichtung von community-spezifischen Foren möchten wir diesem Wunsch nachkommen.

Am 28.01.2022 kamen etwa 100 Teilnehmer*innen zum Forum Performing Arts in der GND um in ihrem Bereich den Dialog zwischen Forschung und Sammlung zu fördern.

 GND MUL

Erste Meilensteine, wie bsw. die Finalisierung des zukünftigen Datenmodells für Crosskonkordanzen, konnten bereits erreicht werden.

Auch dank intensiver Kontakte zu externen Thesauruspartnern wie der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB Med), der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW), der Bibliothèque nationale de France (BnF) sowie der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (BNCF), um nur einige zu nennen, konnten die Vorbereitungen zur Dateneinspielung der Thesauri STW, MeSH, TheSoz, LCSH, RAMEAU, NSogg und AGROVOC in die GND so weit vorangetrieben werden, dass sie zwischen April und September 2022 erfolgen kann.



| Dez 2021
GND relevantes aus dem Newsletter der Standardisierungsausschusses

Neuigkeiten zum GND Explorer


Erweitern
titlelesen Sie hier weiter ...

GND Explorer

Am GND Explorer wurde in diesem Jahr kontinuierlich in einem DNB-Projektteam gearbeitet. Der GND-Explorer soll die Basis für interaktive Anwendungen rund um die GND bilden. Ein besonderes Augenmerk wurde von Anbeginn an auf die flexible Konfigurierbarkeit des Systems gelegt, damit das auch ohne Entwicklungsaufwände auf Änderungen an der GND und auf Erfahrungen im Umgang mit dem System reagiert werden kann. Aktuell wird an der Graph-Anzeige gearbeitet, in der die Zusammenhänge zwischen Entitäten, in einem interaktiven Graph erkundet werden können. Parallel wird aktuell die Hierarchie-Sicht, die insbesondere zur Darstellung der Thesaurus-Hierarchien in der GND entwickelt wird, konzeptionell vorbereitet.



| Juli 2021
GND relevantes aus dem Newsletter der Standardisierungsausschusses

Neuigkeiten aus dem Projekten GND4C, GND MUL und GND meets Wikibase, sowie zur GND Website.

Erweitern
titlelesen Sie hier weiter ...

PROJEKT GND FÜR KULTURDATEN (GND4C)

Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte Fortsetzung des Projektes "GND4C" für Kulturdaten schafft die finanziellen Voraussetzungen, um das bisher auf eine bibliothekarische Nutzung ausgerichtete Angebot der Gemeinsamen Normdatei (GND) in ein spartenübergreifendes Produkt mit entsprechenden organisatorischen und technischen Neuerungen zu überführen.

Ergebnis des die Projektphase 1 abschließenden Workshops unter dem Motto „Evaluieren - Verbessern - Ausblick“ war unter anderem eine veränderte projektinterne Organisations- und Kommunikationsstruktur. Künftig wird es zusätzlich zum Projektteam einen Lenkungskreis der Projektpartner geben, der die Verankerung der Projektergebnisse in den jeweiligen Häusern noch zusätzlich absichern helfen wird. Im Dezember hat das Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) als erste nicht-bibliothekarische Einrichtung die GND-Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner BSZ richtet das Archiv im Pilotbetrieb die GND-Agentur LEO-BW-Regional ein. Dieses wird zunächst Anfragen zur GND aus dem Museums- und Archivbereich des Landes Baden-Württemberg beantworten. Derzeit laufen die Schulungen am Webformular und der WinIBW im LABW. Auch das Deutsche Dokumenationszentrum für Kunstgeschichte (DDK) steht kurz davor, den Pilotbetrieb der Agentur Bauwerke aufzunehmen. Beide, DDK und LABW wurden im Juli im Standardisierungsausschuss als Mitglieder aufgenommen. Die im Herbst auf Initiative des Projektes GND4C gegründete Interessengruppe Archiv wird im Standardisierungsausschuss ebenfalls durch das LABW vertreten. Weitere Informationen über den Aufbau und die Funktionsweise des GND Netzwerkes im Wandel finden sich auf dem im März veröffentlichen Website: GND.network. Damit konnten wesentliche Meilensteine des Projektes erreicht werden.

Der Bewilligungsbescheid der DFG  für die zweite Phase des Projektes liegt seit Mitte Juli vor. Jetzt gilt es den neuen Partner, die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek mit seinem Digitalisierungszentrum des Freistaats Thüringen, rasch in die Projektarbeit zu integrieren, neue Stellen mittels der Projektförderung zu besetzen und im Verbund der Partner das im Antrag skizzierte Arbeitsprogramm umzusetzen. Den Kick-Off der Phase 2 planen wir für das erste Projektquartal.



| Apr 2021
GND relevantes aus dem Newsletter der Standardisierungsausschusses

Neuigkeiten aus dem Projekten GND4C, GND MUL und GND meets Wikibase, sowie zur GND Website.

Erweitern
titlelesen Sie hier weiter ...

PROJEKT GND FÜR KULTURDATEN (GND4C)

Die bei Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beantragte Fortsetzung des Projektes "GND4C" für Kulturdaten soll die entsprechenden organisatorischen und technischen Voraussetzungen, um das bisher auf eine bibliothekarische Nutzung ausgerichtete Angebot der Gemeinsamen Normdatei (GND) in ein spartenübergreifendes Produkt zu überführen.

Ergebnis des die Projektphase 1 abschließenden Workshops unter dem Motto „Evaluieren - Verbessern - Ausblick“ war unter anderem eine veränderte projektinterne Organisations- und Kommunikationsstruktur. Künftig wird es zusätzlich zum Projektteam einen Lenkungskreis der Projektpartner geben, der die Verankerung der Projektergebnisse in den jeweiligen Häusern noch zusätzlich absichern helfen wird. Im Dezember hat das Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) als erste nicht-bibliothekarische Einrichtung die GND-Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner BSZ richtet das Archiv im Pilotbetrieb die GND-Agentur LEO-BW-Regional ein. Dieses wird zunächst Anfragen zur GND aus dem Museums- und Archivbereich des Landes Baden-Württemberg beantworten. Derzeit laufen die Schulungen am Webformular und der WinIBW im LABW.

Der Bewilligungsbescheid der DFG für die zweite Phase des Projektes wird für Mitte Juli erwartet.

PROJEKT GND MUL Vorarbeiten

Mit dem für 2021-2022 terminierten Projekt GND-mul (Multilinguale Crosskonkordanzen zur GND) soll an das ehemalige MACS-Projekt angeknüpft werden.
Das Team um die Projektleiterin Yvonne Jahns möchte ein neues Verfahren zur Verwaltung, Pflege und Nutzung von Konkordanzen in der GND konzipieren und implementieren, wofür drei Arbeitspakete geschnürt wurden. Derzeit laufen die Vorarbeiten. So werden gemeinsam mit den GND-Redakteur*innen die bestehenden MACS-Lücken aufgearbeitet, um sie für die GND-Community nutzbar zu machen. Bis Dezember 2020 konnten bereits 1030 LCSH-Rameau-GND-Mappings neu aufgebaut werden.
Im Rahmen des Projektes sollen auch Regelungen zur kooperativen Pflege und Nutzung von Konkordanzen entwickelt und die Kooperation zu anderen Thesauruspartnern reaktiviert bzw. intensiviert werden (u.a. zur Library of Congress, der Bibliothèque nationale de France, der ZBMed).

GND-WEBSITE Launch erfolgt

Alles, was es über die Gemeinsame Normdatei (GND) zu wissen gibt, finden Sie jetzt auf unser Website. Schauen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über Organisation, Infrastruktur, Regelwerk und die Datensätze selbst. Verschiedene Bereiche widmen sich der Projektarbeit und laden zum Mitmachen und Entdecken ein. Die neue GND-Website bündelt die Informationen aus der Community und fördert die Öffnung der GND. Damit ergänzt sie die weiterführenden Angebote auf der Website oder im Wiki der Deutschen Nationalbibliothek und den Seiten der Partnereinrichtungen.

GND MEETS WIKIBASE

Im November hat die DNB gemeinsam mit Wikimedia Deutschland das WikiLibrary Manifest veröffentlicht. Im März war das Manifest bereits von 37 Institutionen unterzeichnet worden. Eine Unterzeichnung ist weiterhin möglich und erwünscht. Ziel ist es, den Ausbau eines semantischen Netzwerks für Daten aus Kultur und Wissenschaft zu fördern, indem die Open Source Software Wikibase für die Nutzung durch Institutionen verbessert und standardisiert wird. Das Projekt und das Manifest wurden vom Projektteam im Beitrag „Eine Stimme im Orchester der Öffnung der GND“ in der Printausgabe der BuB, Forum Bibliothek und Information, 02-03/2021 (S.128 ff.) und aktualisiert hier ausführlich vorgestellt.



Hier finden Sie den vollständigen Newsletter und eine Abonnementoption: Mehr ...


 





Column
width2%
 


Column
width15%


Tipp
titleöffentliche Website zur GND

 Orientierungsseite zur GND

  gnd.network


Panel
titleLinks

GND-Informationsseite für GND-Anwender*innen


Panel
borderColor#0069b4
borderWidth2
borderStylesolid
titleWeiterführende Informationen zur GND

Klicken Sie auf das Bild, um die Informationsreise zur Geschichte der GND zu starten.

Klicken Sie auf das Logo, um  den GND-Zoom zu Fakten und Zahlen der GND zu starten.



Panel
titleKontakt @
gnd-info@dnb.de


Panel
titleTwitter
@gndnet


Panel
titleInfo Video
Widget Connector
urlhttps://www.youtube.com/watch?v=6zb_eIOUJ-M


Panel
titleGND Explorer

GND Explorer

Viel Spaß beim Stöbern in der Beta Version